SportsEye
·16. August 2025
Rapid hofft endlich auf das große Comeback

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·16. August 2025
Seit Jahren kämpft Rapid Wien mit einer langen Verletztenliste, wie der Kurier berichtet. Trainer Peter Stöger hat das Problem analysieren lassen und hofft nach einer Zeit der Ungewissheit auf Entspannung bei einzelnen Personalien. Zuletzt war die Ausfallquote im Kader eines der beherrschenden Themen, das auch die Entwicklung der Mannschaft gebremst hat.
Im medizinischen Bereich wurden laut Kurier gezielt Abläufe überprüft, um Ursachen für die wiederholten Verletzungen zu finden. Stöger betont die Notwendigkeit, Trainingssteuerung und Belastungen regelmäßig zu hinterfragen, um auf die Anforderungen des Spielkalenders reagieren zu können. In der laufenden Saison ist die Hoffnung groß, dass sich die Situation langsam bessert. Für einzelne Akteure zeichnet sich laut Kurier ein baldiges Comeback ab, während andere Spieler wohl weiterhin länger ausfallen werden.
Die angespannte Personallage fordert im täglichen Betrieb Flexibilität vom Trainerteam, aber auch von den Spielern. Vor allem die Europacup-Qualifikation brachte zusätzliche Belastung: Wie Kurier und SkySportAustria berichten, wechselte Stöger im Duell gegen Dundee United gezielt durch, um das Team trotz der Ausfälle konkurrenzfähig zu halten. In dieser Partie bewährte sich die Breite des Kaders, wobei Einwechselspieler entscheidende Impulse setzen konnten.
Gleichzeitig bleibt bei Rapid das Ziel, Verletzungsquellen nachhaltiger zu minimieren. Die medizinische Abteilung verfolgt eine engmaschige Betreuung, um Rückschläge auszuschließen und die Rückkehr der Verletzten zu beschleunigen. Nach Angaben des Kurier könnten einige Spieler in Kürze wieder zur Verfügung stehen, was angesichts der nächsten Aufgaben in Bundesliga und Europacup einen erheblichen Unterschied machen würde.
Die betroffenen Spieler nutzen die Zeit, um schrittweise an ihr altes Niveau heranzukommen. Für Rapid ist jeder Rückkehrer in den Kader aktuell von großem Wert, angesichts der rotierenden Aufstellungen, die das Trainerteam zwischen nationalem Ligaalltag und internationalen Duellen zu bewältigen hat. Im Umfeld setzt man darauf, dass die schrittweise Rückkehr von Leistungsträgern dem gesamten Team zusätzliche Stabilität verleiht.
Mittelfristig gilt es aber auch strukturelle Lösungen zu finden, damit sich das Verletzungspech nicht erneut zum Stolperstein entwickelt. Für Stöger und sein Team bleibt der Kampf gegen den Ausfall von Schlüsselspielern Teil des Alltags – aber die Perspektive auf erste Comebacks sorgt aktuell für vorsichtigen Optimismus, so der Kurier.
Photo by Ian MacNicol/Getty Images