Pyrotechnik und Becherwurf: Geldstrafen für fünf Vereine | OneFootball

Pyrotechnik und Becherwurf: Geldstrafen für fünf Vereine | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·8. Dezember 2023

Pyrotechnik und Becherwurf: Geldstrafen für fünf Vereine

Artikelbild:Pyrotechnik und Becherwurf: Geldstrafen für fünf Vereine

Wegen des unsportlichen Verhaltens von Teilen der eigenen Fans sind Rot-Weiss Essen, der VfB Lübeck, der 1. FC Saarbrücken, der Hallesche FC und die SpVgg Unterhaching vom DFB-Sportgericht jeweils mit Geldstrafen belegt worden.

RWE muss 16.800 Euro zahlen

Die größte Summe muss RWE zahlen. 16.800 Euro werden fällig, nachdem Anhänger beim Auswärtsspiel in Dortmund am 13. Oktober 40 bengalische Feuer abgebrannt hatten, woraufhin die Partie für eine Minute unterbrochen werden musste. Bis zu 5.600 Euro kann RWE für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. Juni 2024 nachzuweisen wäre.


OneFootball Videos


Der VfB Lübeck ist mit 10.325 Euro zur Kasse gebeten worden, weil beim Auswärtsspiel in Verl am 29. Oktober insgesamt 25 pyrotechnische Gegenstände im Gästeblock abgebrannt worden sind und die Partie zu Beginn der zweiten Halbzeit zudem für zweieinhalb Minuten unterbrochen werden musste. Bis zu 3.400 Euro können die Norddeutschen für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. Juni 2024 nachzuweisen wäre.

Haching kommt mit 75 Euro davon

Saarbrücken (ein Rauchkörper beim Auswärtsspiel in Sandhausen am 4. November) und Halle (ein Bengalo beim Auswärtsspiel in Halle am 4. Oktober) kommen mit 350 Euro davon, während die SpVgg Unterhaching für einen Becherwurf bei der Partie gegen Saarbrücken am 17. September 75 Euro zahlen. Dass die Strafe so gering ausfällt, ist darauf zurückzuführen, dass der Werfer ermittelt werden konnte.

In der Strafentabelle belegt der FCS mit einer Gesamtsumme von 39.600 Euro in dieser Saison weiterhin den zweiten Platz, Lübeck rückt mit 25.025 Euro auf Platz 4 vor, Essen steigt auf Rang 7 ein, Halle belegt Platz elf (6.575 Euro) und Unterhaching rangiert auf dem 17. Rang.

Impressum des Publishers ansehen