
BVBWLD.de
·20. Februar 2025
Presseschau BVB vs. Sporting Lissabon: „Kein Tempo, keine Intensität“

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·20. Februar 2025
Ein müdes 0:0 mit wenigen Höhepunkten abgesehen von einem vergebenen Strafstoß bringt den BVB ins Achtelfinale der Champions League. Während die Gäste mit einer B-Elf antraten, kam Borussia Dortmund trotz Bestbesetzung nie richtig ins Rollen, befindet die Presse zu dieser Partie, die schnell in Vergessenheit geraten dürfte.
Die FAZ fasst zusammen: „Der BVB glänzt nicht – und kommt trotzdem locker weiter“. Einmal mehr habe der BVB bei diesem „trostlosen“ 0:0 seine aktuelle Verunsicherung gezeigt. Zwar habe man „recht gefällig“ gespielt und sei klar spielbestimmend gewesen. Viele Torchancen ergab das aber nicht. Zudem sei Sporting Lissabon seinerseits „extrem ungefährlich“ aufgetreten. Die Art, wie Serhou Guirassy seinen Strafstoß vergab, sei bezeichnend für das derzeitige Nervenkostüm gewesen: einer „Rückgabe“ gleich war dieser problemlos zu entschärfen gewesen. Trotz dieser akuten Schwäche sei ein Weiterkommen gegen OSC Lille oder Aston Villa durchaus möglich.
Der Tagesspiegel lässt die dpa konstatieren: „Die Verunsicherung scheint riesig.“ Gegen das „komplett harmlose“ Sporting kam man zwar mühelos weiter. Zug zum Tor habe beim BVB aber weitgehend gefehlt, vielmehr sei der Auftritt „pomadig und tempoarm“ gewesen. Wichtig sei nach dem Abhaken des gestrigen Ziels nun wieder die Bundesliga. Da wartet als nächster Gegner der 1. FC Union Berlin.
Foto: IMAGO
Für die Süddeutsche Zeitung berichtet Ulrich Hartmann aus Dortmund: „Die erste Halbzeit war unspektakulär, der BVB langsam und betont ohne Risiko“ und „nach der Pause spielte der BVB zielstrebiger.“ Wegen Guirassys Fehlschuss – aber natürlich auch der anderen mangelhaften Abschlüsse – blieb der BVB im zehnten Champions-League-Spiel der Saison erstmals ohne eigenen Treffer. Ins Achtelfinale zog man dennoch ein, zum zehnten Mal in den letzten dreizehn Jahren. Somit bleibe die Champions League das „Trostpflaster“ für den in der Bundesliga „sich eine Schürfwunde nach der anderen“ holenden BVB.
Dass der BVB ins Achtelfinale „spazierte“, lag für die Sportschau daran, dass Sporting Lissabon „ohne Gegenwehr“ agiert habe. „Der BVB schaffte es dennoch nicht, […] die jüngsten Enttäuschungen zu kompensieren.“ Für alle Zuschauer sei es ein ereignisloser Abend gewesen: „Das Spiel hatte kein Tempo, keine Intensität, keine Mannschaft ging ins Risiko – es wirkte, als würden beide Teams die Zeit nur runterspielen.“ Immerhin gegen Ende habe sich die Mannschaft von Niko Kovac ernsthaft um einen Treffer bemüht. Doch der gelang nicht, dabei wäre ein Erfolgserlebnis für diesen BVB sehr wichtig gewesen.
Live
Live