Präsidenten-Streit geht in die nächste Runde: Dursun Özbek legt gegen Ali Koç nach! | OneFootball

Präsidenten-Streit geht in die nächste Runde: Dursun Özbek legt gegen Ali Koç nach! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·23. Mai 2024

Präsidenten-Streit geht in die nächste Runde: Dursun Özbek legt gegen Ali Koç nach!

Artikelbild:Präsidenten-Streit geht in die nächste Runde: Dursun Özbek legt gegen Ali Koç nach!

Galatasaray-Präsident Dursun Özbek hat ein neues Statement bezüglich der angeblichen Vorkommnisse im Interkontinental-Derby abgegeben. Dabei betonte der 75-Jährige, dass Fenerbahçe-Präsident Ali Koç mit seinem Verhalten "nicht durchkommen" werde.

Die zuweilen etwas abstrus anmutende Schlammschlacht zwischen den Vereinspräsidenten von Galatasaray und Fenerbahçe geht in die nächste Runde: Nachdem Dursun Özbek seinem Amtskollegen Ali Koç zuletzt Beleidigungen und körperliche Angriffe unterstellte, legte der Galatasaray-Boss nun mit einem neuen Statement nach.


OneFootball Videos


Dursun Özbek zeigt sich in alle Richtungen selbstbewusst

Gegenüber der türkischen Zeitung "Sözcü" äußerte sich Dursun Özbek über den derzeitigen Meisterschaftskampf in der Süper Lig, über das Interkontinental-Derby vom vergangenen Wochenende sowie über die angeblichen Vorfälle im Umfeld des Spiels, bezüglich derer der Galatasaray-Präsident seinem Amtskollegen von Fenerbahçe, Ali Koç, zuletzt mehrere Verfehlungen unterstellte.

Man wolle sich nicht auf etwaige Zahlenspielchen verlassen

Özbek wurde bezüglich des Meisterschaftsrennens auf das Auswärtsspiel am letzten Spieltag bei Konyaspor angesprochen. Ein Punkt würde den "Löwen" reichen, um zum 24. Mal die türkische Meisterschaft zu gewinnen. Der Funktionär machte jedoch deutlich, dass man nicht nur auf den einen Punkt spielen werde:

"Galatasaray spielt immer, um zu gewinnen.", so der 75-Jährige. "Man mag Überlegungen bezüglich Abstiegs- und Meisterschaftskonstellationen aufstellen, doch Galatasaray wird sich unter keinen Umständen auf simple Arithmetik verlassen. Wir haben nur ein Ziel; aufs Spielfeld zu gehen und das bestmögliche Ergebnis einzufahren. Bei Galatasaray sagt man ‚Der Mai gehört uns‘, selbst in den schwierigsten Zeiten."

"Der Mai gehört uns"

Dieser unter Galatasaray-Anhängern verbreitete und beliebte Schlachtruf "Der Mai gehört uns" soll verdeutlichen, dass am traditionellen Ende einer Saison, nämlich im Mai, Galatasaray stets zuletzt lache, weshalb man immerhin auch der türkische Rekordmeister sei. Laut Dursun Özbek würde dieser Ausruf für Galatasaray immer seine Gültigkeit bewahren, auch wenn sich Mannschaft und Vereinsführung ändern sollten.

"Am Ende werden wir Meister"

Zum verlorenen Derby gegen Fenerbahçe meinte Özbek: "Wir hatten nicht erwartet, das Derby zu verlieren. Galatasaray erwartet nie, ein Spiel zu verlieren, aber im Fußball kann eben alles passieren. Es wäre falsch aufgrund nur eines Spiels jetzt alles auf die Goldwaage zu legen. Galatasaray ist ein Gewinnerteam. Niemand muss sich Sorgen machen, denn am Ende werden wir wieder Meister sein."

Dusun Özbek wütet gegen Ali Koç

Auf seine Anschuldigungen gegenüber Ali Koç angesprochen, wonach der Fenerbahçe-Präsident im Zuge des großen Derbys vom vergangenen Wochenende im RAMS Park angeblich Vereinsangestellte Galatasarays sowie Sicherheitspersonal beleidigt und sogar geohrfeigt haben soll, legt Dursun Özbek noch einmal nach:

"Ali Koç und seine Anhänger werden mit diesem unflätigen Verhalten, das sie an jenem Abend an den Tag gelegt haben, nicht durchkommen. Zunächst so zu tun als würde man gar nicht erst zum Spiel erscheinen, nur um dann zu versuchen, mit bewaffneten Männern und Leibwächtern das leere Stadion zu stürmen, das Spielfeld zu betreten und Menschen anzugreifen, ein solches Verhalten kann nicht geduldet werden – nicht in unserem Verein (…) damit wirst du nicht durchkommen!"

Impressum des Publishers ansehen