
OneFootball
Helge Wohltmann·25. November 2021
🔝 Power Ranking: Top Sechs rutscht komplett ab, PL-Team stürmt die Spitze

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·25. November 2021
Unerwartet schwere Woche für die zuletzt eigentlich formstärksten Teams, die sich allesamt Niederlagen leisteten. Dadurch konnten zwei Mannschaften die Spitze unseres Rankings erstürmen, die sich das in der letzten Woche sicher noch nicht erträumt hatten.
Die zuletzt so erfolgreichen Gunners kassierten eine schallernde Ohrfeige vom FC Liverpool und sind nach einer vier Spiele andauernden Siegesserie wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Jetzt heißt es Wunden lecken und am Samstag gegen Abstiegskandidat Newcastle wieder in die Spur finden.
Die Bretonen machen einfach immer weiter und arbeiten sich auch in der Ligue 1 nach oben. Inzwischen sind sie sogar schon auf dem dritten Platz angekommen. Der Überraschungserfolg gegen PSG von vor knapp zwei Monaten scheint ungeahnte Kräfte freigesetzt zu haben.
In der Premier League hartnäckiger Verfolger von Spitzenreiter Chelsea und nun steht auch der Gruppensieg in der Champions League fest. PSG wurde dort zuletzt mit 2:1 besiegt und die Verhältnisse klargestellt. Zuletzt lief es eigentlich perfekt, nur die Niederlage gegen Crystal Palace am Anfang des Monats wirkt im Power Ranking noch nach.
Jürgen Klopp war nach dem Sieg gegen den FC Porto nicht vollends zufrieden: „Wir hätten dieses Spiel verlieren können, wir haben Chancen vergeben, wo wir hätten treffen müssen. Wir hatten in manchen Momenten Glück und hatten Momente, in denen wir wirklich nicht cool waren, das stimmt“, so der Reds-Coach. Am Ende standen aber wieder drei Punkte und gemeinsam mit der 4:0-Demonstration gegen Arsenal ergibt das eine äußerst erfolgreiche Woche.
Die hatte auch Inter Mailand, denn die Italiener setzten sich nicht nur mit 2:0 gegen Shakhtar Donezk durch, ihnen gelang es auch als erstes Serie-A-Team in dieser Saison gegen Neapel zu gewinnen. Damit machten sie Boden im Meisterrennen gut und das Weiterkommen in der Champions League klar.
Bei PSG will der Motor noch nicht so richtig rund laufen. Drei Siegen in der Ligue 1 standen zuletzt ein Unentschieden und eine Niederlage in der Königsklasse gegenüber. Soll es was werden mit dem großen CL-Triumph, muss das Zusammenspiel noch deutlich verbessert werden.
Beim FC Bayern herrscht aktuell durch Corona-Chaos, Quarantänen, verletzte Spieler und eine Niederlage gegen den FC Augsburg großer Trubel. Obwohl Julian Nagelsmann kaum elf Profis für eine Startformation zusammenbekommt, wurde immerhin ein Sieg gegen Kiew eingefahren. Zuvor war es gegen Augsburg jedoch schiefgegangen, weshalb es auch in unserem Ranking bergab geht.
Wie bereits erwähnt, musste Napoli die erste Niederlage in der italienischen Liga einstecken. In der Europa League sah das gegen Spartak nicht besser aus, weshalb ihnen dort das Ausscheiden droht. Vielleicht könnte es aber auch der entscheidende Vorteil im Titelrennen sein, wenn sich die Partenopei einzig auf die Serie A konzentrieren können.
Restlos begeistert dürften die Fans aktuell nicht von den Königlichen sein. Real spielt oft einen sehr geschäftsmäßigen Fußball, der zuletzt allerdings übermäßig erfolgreich war. Fünf Siege aus den vergangenen fünf Pflichtspielen sprechen eine deutliche Sprache. Die Tabellenführung in LaLiga und die Qualifikation für das CL-Achtelfinale ebenfalls.
Durch das klare 4:0 gegen Juventus Turin in der Champions League hat sich Chelsea wieder beste Chancen auf den Gruppensieg erspielt. Dass zuvor auch noch Leicester mit 3:0 abgefertigt wurde, beweist die gute Form, in der sich die Tuchel-Truppe aktuell befindet. Der Lohn: Platz eins in der Gruppe H, in der Premier League und natürlich in unserem Power Ranking.