🔝 Power Ranking: Bundesligist grüßt von oben, Napoli klettert stark | OneFootball

🔝 Power Ranking: Bundesligist grüßt von oben, Napoli klettert stark | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Dominik Berger·20. Mai 2021

🔝 Power Ranking: Bundesligist grüßt von oben, Napoli klettert stark

Artikelbild:🔝 Power Ranking: Bundesligist grüßt von oben, Napoli klettert stark

Im Gegensatz zur Vorwoche ist mit Celta Vigo ein spanischer Klub im Power-Ranking vertreten, die höchste deutsche Spielklasse musste dafür einen Vertreter abgeben, wird aber bei der einzigen Platzierung des Bundesliga-Teams wohl nicht ganz traurig darüber sein.

10. Atalanta Bergamo (🆕 Neueinsteiger)

Nicht Milan, nicht Juventus und auch nicht Inter: Das Team der Stunde in Italien trägt zwar auch blauschwarz, kommt aber aus Bergamo. Gegen Genua sicherten sie sich einen Spieltag vor Schluss die Teilnahme an der Champions League und sind mittlerweile seit 16 Spielen ungeschlagen, davon konnten die letzten vier von fünf Spielen auch gewonnen werden. Auch wenn die Coppa Italia knapp gegen Juventus verloren ging, ist Bergamo derzeit stark unterwegs.


OneFootball Videos


9. Manchester United (➡️ Platz 9 in der Vorwoche)

Zwar wurde die Vizemeisterschaft gegen Fulham durch das Unentschieden nochmal vertagt und auch das Europa-League-Finale gegen Villarreal muss erst noch gewonnen werden, aber schon jetzt kann sich United über eine Saison freuen, die man so wohl nicht auf dem Zettel hatte. Natürlich profitierten die Red Devils auch reihenweise von Patzern der anderen mutmaßlichen Topteams, aber es ist auch immer noch eine Qualität, in solchen Momenten da zu sein.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

8. Celta Vigo (🆕 Neueinsteiger)

Überraschung aus LaLiga: Nicht die üblichen Verdächtigen aus Madrid oder Barcelona, sondern Celta Vigo rockt gerade die spanische Eliteklasse. Da es hier um die formstärksten Teams der Liga geht, muss man die kleinen Kelten aktuell auf jeden Fall auf dem Zettel haben. Denn Vigo gewann die letzten fünf Spiele in Serie, zuletzt konnte man sich am Sonntag gegen den FC Barcelona durchsetzen und damit den Katalanen die Meisterschaftsambitionen vermiesen.



7. Leicester (🆕 Neueinsteiger)

Mit dem FA Cup haben sich die Foxes nach dem Meisterschaftstitel 2017 die nächste Trophäe für die Vereinsvitrine gesichert und das immerhin gegen den aktuellen CL-Finalisten aus Chelsea. Dass Leicester im Ranking nicht noch weiter oben steht, hat auch damit zu tun, dass sie sich in der Premier League wenige Tage (und möglicherweise mehrere Biere) später, wieder gegen Chelsea nicht so gut angestellt haben. Die Champions League-Qualifikation ist aber weiterhin möglich.

Artikelbild:🔝 Power Ranking: Bundesligist grüßt von oben, Napoli klettert stark

6. AS Monaco (🔽 Platz 5 in der Vorwoche)

In Frankreich erlebt Niko Kovac eine echte Auferstehung: Als gescheiterter Bayern-Coach machte der Kroate quasi das Unmögliche tatsächlich möglich und hievte Kevin Volland in den Kader der deutschen Nationalmannschaft. Darüber hinaus ist man weiterhin auf Champions League-Kurs. Rückblickend schmerzt die direkte Niederlage gegen Lyon, dennoch erholte man sich davon mit drei Siegen in Folge. Im Pokalfinale musste man mit zusehen, wie Mbappé die Monegassen auseinander schraubte.

5. Paris Saint-Germain (🔼 Platz 7 in der Vorwoche)

In der Champions League ist Paris knapp vor dem Finale ausgeschieden und auch die Meisterschaft ist noch nicht endgültig fix: Bei PSG brennt der Baum, zumindest verhältnismäßig. Immerhin gelangten sie ins französische Pokalfinale, wo sie mit der AS Monaco konkurrierten und am Ende auch noch die Trophäe mit nach Hause nahmen.

4. Manchester City (🔽 Platz 1 in der Vorwoche)

Wenn du im Champions-League-Finale stehst und auch schon die englische Meisterschaft sicher hast, dann lässt du die Dinge eben mal ein bisschen schleifen. Dementsprechend rutscht der Spitzenreiter der letzten Woche in unserem Ranking gleich ein paar Plätze ab, Pep und City können es aber verschmerzen und weiter Oasis singen.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

3. Chelsea (➡️ Platz 3 in der Vorwoche)

Es bleibt weiterhin eine Art modernes Fußball-Märchen, das Thomas Tuchel und seine junge Mannschaft da in London schreiben. Auch wenn das Finale im FA Cup verloren ging, schlug man Leicester wenige Tage später im wichtigen Spiel für die Qualifikation zur Champions League. Außerdem gibt es da ja noch dieses andere große Finale, das eine außergewöhnliche Saison noch vergolden kann. Mit dem Sieg gegen Leicester fanden die Blues rechtzeitig wieder in die Spur.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

2. SSC Neapel (🔼 Platz 10 in der Vorwoche)

Das ist das Schöne an unserem Ranking, so schnell man fallen kann, so schnell kann es auch wieder hoch gehen. Von dieser Mechanik profitiert in dieser Woche die SSC Neapel, die seit insgesamt 16 Ligaspielen ungeschlagen ist. Zudem konnte sie von den letzten sieben Spielen auch fünf Siege einstreichen, was bei uns aktuell mit dem zweiten Platz belohnt wird.

1. Borussia Dortmund (🔼 Platz 2 in der Vorwoche)

Fünf Spiele, fünf Siege, die Borussia erlebt gerade die wohl beste Phase der Saison. Nach der Niederlage gegen Frankfurt sah es überhaupt nicht mehr danach aus, als würden sich die Schwarz-Gelben noch für die Champions League qualifizieren. Dabei gelang den Kickern von Edin Terzić nicht nur das Aufholen von zwischenzeitlich sieben Punkten auf Frankfurt, man schraubte im DFB-Pokalfinale auch noch Vizemeister RB Leipzig mit 4:1 auseinander und bewies dort ungeahnte Effizienz.

Artikelbild:🔝 Power Ranking: Bundesligist grüßt von oben, Napoli klettert stark

Das entscheidene Spiel zur CL-Quali gewannen die Dortmunder in Mainz sogar im Katermodus, das ist aller Ehren wert.