
OneFootball
Matti Peters·16. September 2020
🔝 Power Ranking: Borussia-Power und eine geladene Kanone aus London

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·16. September 2020
So langsam startet die Saison in den fünf europäischen Top-Ligen wieder. Zeit für ein erstes Power Ranking. Das schönste an einer neuen Spielzeit ist die Tatsache, dass sich auch mal andere Klubs in den Top 10 tummeln können.
Fledermäuse kommen auch mal bei Tageslicht raus, warum sollen die Blanquinegros also nicht auch mal in Europas Formtabelle vertreten sein. In der Vorbereitung blieb Valencia ungeschlagen und feierte darunter sogar einen Erfolg gegen Ligakonkurrent Villarreal. Zum Ligaauftakt folgte ein Derbysieg gegen UD Levante und die Tabellenführung in LaLiga.
So schnell kann es gehen. Letzte Saison noch 2. Bundesliga, ein paar überzeugende Testspiele inklusive Helden Cup später findet sich der VfB aber schon in Europas Elite wieder. An Liverpool bissen sich die Stuttgarter zwar noch die Zähne aus, gegen den HSV, Bielfeld und zuletzt im Pokal gegen Hansa Rostock präsentierte sich die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo allerdings in guter Verfassung.
Zum LaLiga-Auftakt waren die Königlichen noch nicht wieder im Einsatz. Dafür überzeugten Los Blancos aber beim Testkick gegen Getafe. Ein klares 6:0 ist zumindest schonmal die erste Ansage an die Konkurrenz. Karim Benzema glänzte dabei mit einem Viererpack.
Die Fohlen waren von allen Beteiligten die fleißigsten Tester. Fünf Partien absolvierte BMG in der Vorbereitung. Bis auf eine Pleite gegen Greuther Fürth ist die Bilanz aber makellos. Auch im Pokal ließen sie gegen Oberneuland nichts anbrennen. Und das sogar ohne Trainer Marco Rose an der Seitenlinie.
Die Spanier haben ebenfalls einen guten Start in die neue Saison erwischt. Vier Siege aus den letzten vier Spielen sprechen eine eindeutige Sprache. Betis passt sich dem Wetter in Andalusien an und wird wärmer.
Für die Klubs aus der Ligue 1 ging es in der Liga teilweise schon in drei Pflichtspielen zur Sache. OM hatte zum Auftakt gegen Brest noch etwas Spielglück, gegen Serienmeister Paris Saint-Germain feierten sie aber einen wichtigen Prestigeerfolg.
PSG konnte dabei sogar wieder auf zahlreiche Stars zurückgreifen. Allen voran Neymar. Das Platzverweis-Festival am Ende zeigt, wie hitzig und umkämpft die Partie war.
Die Nagelsmänner scheinen das enttäuschende Aus im Halbfinale der Champions League bereits gut verdaut zu haben. Eine vollwertige Vorbereitung war für die Sachsen aufgrund des engen Terminplans nicht drin. An Spielrhythmus mangelte es beim überzeugenden Pokalauftritt gegen den 1. FC Nürnberg aber nicht. Man könnte es demnach so formulieren. RB ist nicht schon wieder gut in Form, sondern immer noch.
Tabellenführer in Frankreich zu sein und nicht PSG zu heißen, ist sicher ungewohnt, aber bislang absolut verdient. Youngster Eduardo Camavinga und Co. haben sich speziell gegen die direkte Konkurrenz aus Montpellier und Lille gut geschlagen.
Im kleinen Revierderby gegen den MSV Duisburg ließ der BVB keinen Zweifel daran, dass die alten und neuen Zahnräder schon gut ineinander greifen.
Bellingham führte sich mit einem Treffer im Pflichtspieldebüt ein, Marco Reus brauchte nach seiner Verletzungspause von sieben Monaten nur drei Sekunden, um endlich wieder positive Schlagzeilen zu schreiben. Hinzu kommt ein Lucien Favre, der offen darüber spricht, in diesem Jahr den DFB-Pokal gewinnen zu wollen. Neue Spielzeit, anderer BVB?
Die erste Silberware der Saison haben die Gunners gegen den FC Liverpool im Elfmeterschießen des Endspiels um den Community Shield bereits sichergestellt. Auch der Ligaauftakt verlief beim 3:0 gegen Fulham nach Maß. Hinzu kommt die überragende Form des Torjägers Pierre-Emerick Aubameyang. Der Kapitän verlängerte seinen Vertrag um weitere drei Jahre. Mehr Boost geht aktuell nicht.