Piszczek, Bender-Zwillinge, Gräfe: Abschiede und große Gesten in Dortmund | OneFootball

Piszczek, Bender-Zwillinge, Gräfe: Abschiede und große Gesten in Dortmund | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·22. Mai 2021

Piszczek, Bender-Zwillinge, Gräfe: Abschiede und große Gesten in Dortmund

Artikelbild:Piszczek, Bender-Zwillinge, Gräfe: Abschiede und große Gesten in Dortmund

News | Borussia Dortmund gewann am 34. Spieltag mit 3:1 gegen Bayer 04 Leverkusen. Doch das Ergebnis rückte fast schon in den Hintergrund. Denn beide hatten ihre Positionen in der Liga schon vorher sicher. Dafür war es an der Zeit für große Gesten.

Dortmund: Piszczek, Gräfe, Bender-Zwillinge & große Gesten

Lukasz Piszczek (35) absolvierte gegen Bayer Leverkusen sein letztes Spiel für Borussia Dortmund. Der polnische Rechtsverteidiger startete, wurde später unter dem tosenden Applaus seiner Mitspieler und der Verantwortlichen frühzeitig vom Feld genommen. Die Spieler standen Spalier, Piszczek ließ sich gebührend feiern. Doch das war noch nicht die letzte große Geste im Signal Iduna Park am Samstagnachmittag.


OneFootball Videos


Artikelbild:Piszczek, Bender-Zwillinge, Gräfe: Abschiede und große Gesten in Dortmund

Auch Manuel Gräfe (47), der gleichermaßen sehr beliebte und auch gute Schiedsrichter, absolvierte vermutlich sein letztes Spiel in der Bundesliga, da die Altersgrenze erreicht ist. Einige Verantwortliche aus der Bundesliga machten sich zuletzt allerdings dafür stark, dass Gräfe zumindest ein weiteres Jahr pfeifen darf. Doch damit noch nicht genug. Lars und Sven Bender (32) beendeten heute auch ihre aktive Karriere.

Sven Bender stand in der Startelf, Lars wurde kurz vor dem Ende eingewechselt. Alleine das war schon eine Sensation, denn zuletzt sah es nicht danach aus, als würde er aufgrund seiner Knieverletzung noch einmal spielen können. Und es kam noch besser, wurde fast kitschig. Bayer Leverkusen erhielt einen Elfmeter zugesprochen und natürlich war es Lars Bender, der ihn schießen musste.

Bender verwandelte ohne Gegenwehr von Torhüter Roman Bürki (30) im Kasten des BVB. Hannes Wolf (40), Interimstrainer der Werkself, teilte nach dem Spiel mit: „Dass er genau in dem Moment neben mir steht als es Elfmeter gab, das war sehr, sehr besonders. Schön, dass es so einen Abschied gab. Ich freue mich über diesen Moment mehr, als dass ich mich über die Niederlage ärgere.“

Photo by Imago

Impressum des Publishers ansehen