come-on-fc.com
·16. April 2024
Philipp Pentke verlängert bis 2025

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·16. April 2024
Simon Bartsch
16. April 2024
Der FC hat die nächste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Die Kölner Nummer zwei bleibt eine weitere Spielzeit beim 1. FC Köln: Philipp Pentke verlängert bis 2025. Das gab der Verein am Dienstag bekannt.
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Der Keeper war im vergangenen Jahr als neue Nummer zwei zum 1. FC Köln gekommen. Allerdings mit Verspätung. Denn zunächst hatte der 38-Jährige sich beim FC fit halten wollen. Da die Kölner auf der Suche nach einem Ersatz für Timo Horn waren, aber vier Keeper im Trainingsbetrieb haben wollten, trainierte Pentke am Geißbockheim. Schließlich unterschrieb der Keeper einen Einjahresvertrag. „Philipp hat sich sehr schnell zu einem wichtigen Bestandteil unserer Mannschaft entwickelt. Mit seiner Erfahrung hilft er den anderen Jungs auf dem Platz genauso wie abseits des Platzes“, sagte Christian Keller. „Dazu ist Philipps sportlicher Ehrgeiz nach wie vor ungebrochen. Er kniet sich in jede Trainingseinheit voll hinein und sorgt damit für ein gutes Niveau sowie Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition.“
In der aktuellen Saison kommt der Keeper, der ausschließlich als Nummer zwei vorgesehen ist, noch zu keinem Einsatz. „Ich habe mich beim FC von Anfang an wohl gefühlt, in der Mannschaft und im Verein. Mit seinen Fans und mit dem Rückhalt der ganzen Stadt ist der FC etwas ganz besonderes. Deshalb wollte ich unbedingt bleiben, in guten wie in schwierigen Zeiten – auch wenn ich überzeugt davon bin, dass wir es in den nächsten Wochen schaffen werden, gemeinsam in der Bundesliga zu bleiben“, sagt Philipp Pentke. Der 38-Jährige hatte sich im vergangenen Jahr bei einem Trainingsunfall eine klaffende wunde am Knie zugezogen und war ausgefallen.
Ob der Keeper in der kommenden Spielzeit ebenfalls die Nummer zwei bekleiden wird, hängt wohl auch von der Spielklasse der Geißböcke ab. Denn mit Jonas Urbig wird im Sommer ein großes Talent am Geißbockheim zurück erwartet. Urbig soll eigentlich die Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe werden. Sollte der FC absteigen, wird Schwäbe den Verein aber mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen. Dann würde Urbig wohl die neue Nummer eins und Pentke zweiter Keeper bleiben. Somit sind nur noch Justin Diehl und Benno Schmitz ohne Vertrag für die kommende Spielzeit. Diehl wird den FC wohl verlassen, Schmitz liegt ein Angebot vor.
11. Borussia Mönchengladbach; 31 Punkte; -6 Tore; Gegnerdurchschnitt 8,4TSG Hoffenheim (A), Union Berlin (H), Werder Bremen (A), Eintracht Frankfurt (H), VfB Stuttgart (A)
12. Werder Bremen; 31 Punkte; -13 Tore; Gegnerdurchschnitt 8VfB Stuttgart (H), FC Augsburg (A), Borussia Mönchengladbach (H), RB Leipzig (A), VfL Bochum (H)
13. Union Berlin; 29 Punkte; -20 Tore; – Gegnerdurchschnitt 8,4FC Bayern München (H), Borussia Mönchengladbach (A), VfL Bochum (H), 1. FC Köln (A), SC Freiburg (H)
14. VfL Wolfsburg; 28 Punkte; -16 Tore; Gegnerdurchschnitt 12VfL Bochum (H), SC Freiburg (A), Darmstadt 98 (H), FC Bayern München (A), 1. FSV Mainz 05 (H)
15. VfL Bochum; 27 Punkte; -25 Tore; Gegnerdurchschnitt 9,6VfL Wolfsburg (A), TSG Hoffenheim (H), Union Berlin (A), Bayer Leverkusen (H), Werder Bremen (A)
16. 1. FSV Mainz 05; 26 Punkte; -17 Tore; Gegnerdurchschnitt 12SC Freiburg (A), 1. FC Köln (H), 1. FC Heidenheim (A), Borussia Dortmund (H), VfL Wolfsburg (A)
17. 1. FC Köln, 22 Punkte, -28 Tore; Gegnerdurchschnitt 13,2Darmstadt 98 (H), 1. FSV Mainz 05 (A), SC Freiburg (H), Union Berlin (H), 1. FC Heidenheim (A)
18. Darmstadt 98; 14 Punkte; -44 Tore; Gegnerdurchschnitt 10,51. FC Köln (A), 1. FC Heidenheim (H), VfL Wolfsburg (A), TSG Hoffenheim (H), Borussia Dortmund (A)
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!