WolfsBlog
·31. August 2025
Patrik Mercado vor Wechsel zum VfL Wolfsburg?

In partnership with
Yahoo sportsWolfsBlog
·31. August 2025
Patrik Mercado steht laut Medienberichten aus Ecuardor vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg. Der Mittelfeldspieler von Independiente del Valle soll unmittelbar vor einem Wechsel zu den Wölfen in die Bundesliga stehen. Nach übereinstimmenden Berichten war das Ligaspiel gegen Técnico Universitario sein letzter Einsatz für den ecuadorianischen Klub.
Alles deutet darauf hin, dass Wolfsburg der neue Verein des 21-Jährigen wird. Mercado soll in den kommenden Stunden die Verträge unterschreiben und damit seine ersten Schritte im europäischen Fußball machen. Der Wechsel in die Bundesliga kommt für ihn in einer Phase, in der er sich auf einem Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn befindet.
Zwischenzeitlich galt auch Wolverhampton aus der Premier League als heißer Kandidat, doch der Angreifer entschied sich am Ende für Deutschland. Wie bei früheren Talenten aus Ecuador behält Independiente del Valle einen prozentualen Anteil an den Transferrechten, um bei einem möglichen Weiterverkauf zu profitieren. Dieses Modell hat dem Klub in den vergangenen Jahren immer wieder hohe Einnahmen beschert.
Sportlich hätten die Verantwortlichen in Quito Mercado gerne noch länger gehalten. Trainer Javier Rabanal sah in ihm einen Schlüsselspieler für den weiteren Kampf um die Meisterschaft in der LigaPro sowie für die Copa Sudamericana. Dennoch war der Druck aus Europa zu groß, um den Deal zu verhindern.
Mercados Bilanz in dieser Saison unterstreicht seine Bedeutung: 36 Einsätze in allen Wettbewerben, 6 Tore und 10 Vorlagen. Sein Marktwert wird derzeit auf über drei Millionen Euro geschätzt.
Hinzu kommt, dass Mercado am Morgen auch für die ecuadorianische Nationalmannschaft nominiert wurde. Er wird die kommenden Qualifikationsspiele bestreiten, ehe der Wechsel nach Wolfsburg offiziell vollzogen wird. Für den VfL wäre der Offensivmann ein spannendes Projekt mit Entwicklungspotenzial und ein weiteres Beispiel dafür, dass die Bundesliga für südamerikanische Talente weiterhin ein attraktives Ziel bleibt.