Offiziell: So viel dürfen die Süper-Lig-Klubs in der neuen Saison ausgeben | OneFootball

Offiziell: So viel dürfen die Süper-Lig-Klubs in der neuen Saison ausgeben | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·1. Juli 2025

Offiziell: So viel dürfen die Süper-Lig-Klubs in der neuen Saison ausgeben

Artikelbild:Offiziell: So viel dürfen die Süper-Lig-Klubs in der neuen Saison ausgeben

Die Süper-Lig-Klubs wissen jetzt, welche finanziellen Mittel sie in der kommenden Saison zur Verfügung haben werden. Der türkische Fußballverband (TFF) hat die die offiziellen Ausgabenlimits für die Spielzeit 2025/26 am Dienstag bekanntgegeben. Die Zahlen verdeutlichen, welche Clubs besonders ambitioniert auf dem Transfermarkt agieren können.

Der türkische Fußballverband (TFF) hat offiziell die Ausgabenlimits für die Süper-Lig-Klubs in der Saison 2025/26 bekannt gegeben. Die veröffentlichten Zahlen veranschaulichen, wie stark die türkischen Vereine finanziell aufgestellt sind. Außerdem zeigen sie zugleich die große Lücke zwischen den Spitzenklubs und dem Rest der Liga.


OneFootball Videos


Galatasaray mit größtem Finanzrahmen

Wie aus dem Beschluss des Klublizenzierungsausschusses hervorgeht, führt Galatasaray die Liste der Ausgabenlimits deutlich an. Der aktuelle Meister kann in der neuen Saison rund 6,14 Milliarden Türkische Lira ausgeben – deutlich mehr als jeder andere Verein. Dahinter folgen Fenerbahçe mit rund 4,82 Milliarden TL und Beşiktaş mit knapp 3,4 Milliarden TL. Die Zahlen wurden nach den Vorgaben der Richtlinie zur Klublizenzierung und finanziellen Nachhaltigkeit berechnet, die seit Ende 2022 in Kraft ist.

Die Liste verdeutlicht, wie groß die finanziellen Unterschiede zwischen den Vereinen in der Süper Lig sind. Während die drei Traditionsvereine Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş mit Milliardenbudgets planen können, liegen viele andere Süper-Lig-Klubs deutlich unter der Marke von einer Milliarde. Schlusslicht ist Antalyaspor mit rund 468 Millionen Lira.

Große Unterschiede zwischen den Süper-Lig-Klubs

Laut den TFF-Regularien können Klubs unter Einhaltung bestimmter Kriterien eine Erhöhung ihres Ausgabenlimits beantragen. Ein entsprechender Antrag muss entweder bis zum 15. Dezember oder spätestens bis zum letzten Tag der Transferperiode um 18:00 Uhr beim Verband eingereicht werden. Die neuen Zahlen setzen somit den finanziellen Rahmen für Transfers und Gehälter der kommenden Saison in der Süper Lig.

Ausgabenlimits der Super-League-Teams für die Saison 2025/2026 (Türkische Lira):

Galatasaray: 6,14 Mrd. Lira (132,00 Mio. €)Fenerbahçe: 4,82 Mrd. Lira (103,50 Mio. €)Beşiktaş: 3,40 Mrd. Lira (73,00 Mio. €)Trabzonspor: 2,34 Mrd. Lira (50,30 Mio. €)Konyaspor: 1,42 Mrd. Lira (30,40 Mio. €)Çaykur Rizespor: 1,35 Mrd. Lira (29,00 Mio. €)Samsunspor: 1,04 Mrd. Lira (22,30 Mio. €)Başakşehir: 0,99 Mrd. Lira (21,20 Mio. €)Kayserispor: 0,94 Mrd. Lira (20,20 Mio. €)Kocaelispor: 0,85 Mrd. Lira (18,30 Mio. €)Gençlerbirliği: 0,85 Mrd. Lira (18,30 Mio. €)Fatih Karagümrük: 0,85 Mrd. Lira (18,30 Mio. €)Alanyaspor: 0,67 Mrd. Lira (14,40 Mio. €)Gaziantep FK: 0,57 Mrd. Lira (12,20 Mio. €)Göztepe: 0,55 Mrd. Lira (11,80 Mio. €)Eyüpspor: 0,55 Mrd. Lira (11,70 Mio. €)Kasımpaşa: 0,48 Mrd. Lira (10,30 Mio. €)Antalyaspor: 0,47 Mrd. Lira (10,10 Mio. €)

Impressum des Publishers ansehen