90min
·12. Mai 2025
Offiziell: Brasilien verkündet Verpflichtung von Carlo Ancelotti

In partnership with
Yahoo sports90min
·12. Mai 2025
Die zweite Amtszeit von Carlo Ancelotti bei Real Madrid endet im Sommer. Statt die Königlichen bei der anstehenden Klub-WM in den USA (15.6. bis 13.7.) zu betreuen, wird 'Don Carlo' die Selecao zur Weltmeisterschaft ein Jahr später führen. Wie der brasilianische Fußballverband am Montagnachmittag offiziell bekannt gab, wird der 65-jährigen Italiener neuer Nationaltrainer des Rekordweltmeisters. Ancelotti ist damit der erste ausländische Nationaltrainer Brasiliens überhaupt.
"Der CBF ist stolz darauf, bestätigen zu können, dass Carlo Ancelotti der nächste Cheftrainer der brasilianischen Fußballnationalmannschaft sein wird", heißt es in einer Erklärung. "Herr Ancelotti, eine Legende als erfolgreichster Trainer in der Geschichte des Fußballs, wird das Amt offiziell nach dem Ende der LaLiga-Saison 2024/25 und vor der brasilianischen Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft im Juni übernehmen. Sein offizieller Starttermin ist der 26. Mai 2025", heißt es weiter.
"Carlo Ancelotti ist der erste ausländische Trainer in der Geschichte der Selecao. In diesem bedeutenden Moment treffen zwei Ikonen aufeinander: der einzige fünfmalige FIFA-Weltmeister und ein Trainer, der in den europäischen Elitewettbewerben eine unvergleichliche Bilanz vorzuweisen hat. Der CBF heißt Herrn Ancelotti herzlich willkommen und freut sich auf eine neue Ära des Erfolgs unter seiner Führung", schwärmen die Brasilianer.
Beim Rekordweltmeister hatte Dorival Junior Ende März nach einer krachenden Pleite in der WM-Qualifikation gegen Erzrivale Argentinien seinen Hut nehmen müssen. Ancelotti soll die Brasilianer nun zur Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko führen.
Etwas kurios ist die offizielle Verkündung des Deals, weil allgemein erwartet wurde, dass zunächst Real Madrid die Trennung vom Erfolgscoach bekannt geben wird. Die Verkündung der Königlichen steht aktuell noch aus.
Aus Madrid verabschieden wird sich Ancelotti wohl ohne Titel. In La Liga hinkt Real dem FC Barcelona nach der vierten Clasico-Pleite im vierten Duell dieser Saison weit hinterher. Gegen den großen Rivalen verlor man sowohl das Supercopa- als auch das Copa-del-Rey-Finale. In der Champions League war für den Titelverteidiger schon im Viertelfinale gegen Arsenal Schluss.Dennoch wird Ancelotti mit einem vollgepackten Trophäenschrank gehen. Mit den Königlichen gewann er unter anderem dreimal den Henkelpott und wurde je zweimal spanischer Meister und Pokalsieger.
Der Nachfolger steht dem Vernehmen nach auch schon fest. Xabi Alonso, der seinen Abschied aus Leverkusen bereits offiziell verkündet hat, wird übernehmen. Der Ex-Mittelfeldspieler der Königlichen soll für drei Jahre unterschreiben und die Blancos bereits zur Klub-WM im Sommer führen.