fussball.news
·1. Dezember 2021
Nur Frankfurt holt 9 Punkte: Die November-Tabelle der Bundesliga

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·1. Dezember 2021
Seit dem heutigen Mittwoch öffnen Millionen von Menschen wieder jeden Morgen ein Türchen in ihrem Adventskalender. Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, der November ist Geschichte. Für Eintracht Frankfurt war es spät im Jahr eine Blütezeit.
Die Hessen haben sich in der Bundesliga nach durchwachsenem Saisonstart gefangen und drei Siege am Stück eingefahren. Bei der SpVgg Greuther Fürth, dem SC Freiburg und gegen Union Berlin gelangen in den drei Spieltagen des wegen einer Länderspielpause verkürzten Monats November drei Dreier. Damit steht die Eintracht in der Bundesliga-Tabelle für den Monat alleine an der Spitze. Alle anderen Klubs haben zumindest einmal verloren, oder, im Falle des 1.FC Köln, zweimal Remis gespielt.
Der Eintracht im November am dichtesten auf den Fersen blieb Bayer Leverkusen, das nur ein 1:1 gegen Hertha BSC von der Optimal-Ausbeute mit neun Punkten abhielt. Dahinter liegt ein Quartett mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage. Mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern, den Kontrahenten des Bundesliga-Schlagers am Samstagabend, dürften die meisten gerechnet haben. Vielleicht auch noch mit der TSG Hoffenheim. Dass aber Aufsteiger VfL Bochum im November sechs von neun Punkten holen würde, stellt sicher eine positive Überraschung dar.
Über den bisherigen Saisonverlauf war Freiburg die größte positive Überraschung, das Bild hat allerdings im November an Glanz verloren. Neben den bislang ziemlich hoffnungslos überforderten Kleeblättern von Fürth haben nur die Breisgauer im November alle drei Spiele verloren. Alle anderen Bundesligisten haben zumindest zwei Zähler geholt. Große Zufriedenheit kommt da bei RB Leipzig aber auch nicht auf. Trotz eines Siegs gegen den BVB liegen die Sachsen in der November-Tabelle nur auf Platz 14.
1. Eintracht Frankfurt, 9 Punkte, 6:2 Tore
2. Bayer Leverkusen, 7 Punkte, 5:2 Tore
3. TSG Hoffenheim, 6 Punkte, 8:5 Tore
4. Borussia Dortmund, 6 Punkte, 6:4 Tore
5. VfL Bochum, 6 Punkte, 4:2 Tore
6. FC Bayern, 6 Punkte, 4:3 Tore
7. 1.FC Köln, 5 Punkte, 7:4 Tore
8. Borussia Mönchengladbach, 4 Punkte, 6:5 Tore
9. Union Berlin, 4 Punkte, 5:4 Tore
10. FC Augsburg, 4 Punkte, 3:3 Tore
= 10. Arminia Bielefeld, 4 Punkte, 3:3 Tore
12. VfL Wolfsburg, 4 Punkte, 4:5 Tore
13. VfB Stuttgart, 3 Punkte, 3:4 Tore
14. RB Leipzig, 3 Punkte, 3:6 Tore
16. Hertha BSC, 2 Punkte, 2:4 Tore
17. SC Freiburg, 0 Punkte, 2:6 Tore
18. SpVgg Greuther Fürth, 0 Punkte, 4:12 Tore
Juni/Juli: Keine Bundesliga-Spiele
August: VfL Wolfsburg
November: Eintracht Frankfurt