
LIGABlatt
·11. Mai 2025
Noch kein halbes Jahr in Istanbul: Fenerbahçe erwägt Abschied von Diego Carlos

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·11. Mai 2025
Verletzungspech und eine ausbaufähige Form sorgten dafür, dass Winter-Neuzugang Diego Carlos bei Fenerbahçe bislang weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Türkischen Medienberichten zufolge könnte der erfahrene Innenverteidiger die "Kanarienvögel" deshalb nach der Saison schon wieder verlassen.
Um sich in der Defensive mit Qualität und Robustheit zu verstärken, sicherte sich Fenerbahçe im Januar die Dienste von Diego Carlos. Auch wenn der 32-Jährige diese Attribute grundsätzlich zweifelsohne mitbringt, kann er die rund 11,5 Millionen Euro betragende Ablösesumme, die die Gelb-Marineblauen an Aston Villa zahlten, bislang nicht rechtfertigen. Dies ist zum einen auf eine langwierige Innenbandverletzung zurückzuführen, zum anderen aber auch auf die überschaubaren Leistungen im Fenerbahçe-Trikot, wenn der Brasilianer doch zur Verfügung stand. Insgesamt hat der Innenverteidiger seit seinem Wechsel an den Bosporus erst fünf Pflichtspiele absolviert, während langsam erste Stimmen im Umfeld des Süper-Lig-Tabellenzweiten laut werden, die von einem Fehleinkauf sprechen.
Zuletzt zur Halbzeit ausgewechselt
Auch wenn eine solche Bewertung möglicherweise etwas verfrüht daherkommen mag, ist es Fakt, dass man sich in Kadıköy mehr von Diego Carlos erhofft hat. Diese Ansicht teilt offenbar auch Fenerbahçes Star-Trainer José Mourinho, denn im Rahmen des souveränen 4:1-Erfolgs im Stadtduell bei Başakşehir nahm der Portugiese seinen Schützling auf einen schwachen Auftritt inklusive Gelb-Vorwarnung folgend bereits nach dem ersten Durchgang vom Feld. Zuvor saß der Europa-League-Sieger von 2020 mit dem FC Sevilla in den letzten beiden Begegnungen über die vollen 90 Minuten auf der Bank. Passend dazu berichtet die türkische Tageszeitung "Sabah", Fenerbahçe erwäge, sich im Sommer schon wieder von Diego Carlos, der dem Vernehmen nach jährlich rund vier Millionen Euro verdient und in Istanbul bis Ende Juni 2028 unter Vertrag steht, zu trennen. Ein schneller Abschied des 32-Jährigen würde dann zwar höchstwahrscheinlich mit einem Transferverlust einhergehen, den "Kanarienvögeln" aber immerhin nennenswerte Gehaltseinsparungen bescheren.
Foto: Ahmad Mora / Getty Images