1. FSV Mainz 05
·25. April 2025
Nicht zweifeln, sondern belohnen

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·25. April 2025
Die erste von vier noch folgenden und vor allen Dingen wegweisenden Partien steht für die U23 von Mainz 05 an. Am Sonntag (14 Uhr, Bruchwegstadion, Tickets an der Tageskasse, Livestream von Leagues) empfängt die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft mit der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz den aktuellen Tabellenzehnten der Regionalliga Südwest und ist gewillt, die eigene Ausgangslage im hart umkämpften Abstiegskampf zu verbessern.
Die 05ER stehen nach der bitteren Niederlage in Bahlingen am vergangenen Wochenende auf dem ersten potenziellen Abstiegsplatz 14. Das Team von Cheftrainer Benjamin Hoffmann braucht dringend Punkte. Dennoch bewahren die 05ER wie gewohnt Ruhe. Hoffmann betont lieber das Wollen als das Müssen: "Wir dürfen nicht anfangen zu zweifeln, sondern wollen bei uns bleiben und am Wochenende alles einbringen, um die drei Punkte holen."
Energie und Erfahrung
Was den Mainzer Cheftrainer positiv stimmt, ist die Energie, die seine Spieler seit Wochen auf den Platz bringen. Um sich zu belohnen, müsse man mit dieser Bereitschaft und dem hohen Engagement auch gegen Fulda in die Partie gehen. Gleichzeitig wollen die 05ER die individuellen Fehler reduzieren, die in manchen Situationen - sei es defensiv oder offensiv - in den vergangenen Wochen wichtige Punkte kosteten. "Wir haben sie klar angesprochen und analysiert", so Hoffmann, der mit seinem Trainerteam in der Trainingswoche den Schwerpunkt auf das Spiel im letzten Drittel und die Automatismen gegen den Ball in den Vordergrund stellte. "Wir wollen aus dem Bahlingen-Spiel lernen und gleichzeitig die Energie schöpfen, weiterzumachen im Sinne der Entwicklung, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden."
Helfen und führen soll dabei auch die erfahrene Achse um Denis Linsmeyer, Korbinian Burger und Julian Derstroff, die auf und neben dem Platz vorangehen, die Stimmung anheben. Auf ihren vorherigen Stationen haben die drei schon Situationen wie die aktuelle erlebt, teils auch in höheren Ligen. "Das wollen wir nutzen. Es kann für die jüngeren Spieler auch mal befreiend sein, nicht das Gefühl zu haben, immer alles selbst regeln zu müssen", so Hoffmann.
Mit der SG Barockstadt sieht Hoffmann einen erfahrenen, defensiv kompakten Gegner auf sein Team zukommen. Für die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft komme es darauf an, dass Tempo im eigenen Spiel stets hochzuhalten und die sich bietenden Räume im letzten Drittel effektiv zu nutzen. Und dennoch gelte es, Ruhe zu bewahren. "Mit heißem Herz und klarem Verstand" drückt es der Trainer bildhaft aus. "Wir wollen Energie haben, wir wollen auch Tempo reinbringen, wir müssen das Spiel aber nicht in den ersten 10 Minuten entscheiden. Und dafür brauchen wir diesen klaren, wachen Verstand."
Personell kann der 44-Jährige dafür wieder auf mehr Alternativen als zuletzt zurückgreifen. Marcel Kalemba, Justus Götze und Lucas Laux sind wieder ins Training zurückgekehrt und stehen für den Kader zur Verfügung. "Vor allen Dingen sind es drei Spieler, die der Mannschaft nochmal Energie geben, die bereit und gewillt sind", so Hoffmann.