90PLUS
·11. Juli 2025
„Nicht Klopps Meinung“: Wenger verteidigt „fantastische“ Klub-WM

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·11. Juli 2025
Arsene Wenger hat Jürgen Klopps Kritik an der Klub-WM widersprochen. Der Franzose ist vollkommen überzeugt von dem neuen Format.
An der FIFA Klub-WM scheiden sich weiterhin die Geister. Offenbar auch die ganz großen. Nachdem Jürgen Klopp vor Kurzem scharfe Kritik an dem Turnier in den USA geäußert hat, widersprach Arsene Wenger dieser nun entschieden: „Jeder hat das Recht auf seine Meinung, und ich teile die Ansicht von Jürgen Klopp überhaupt nicht.“ Der langjährige Arsenal-Coach bezeichnete das Event als „fantastischen Wettbewerb.“
Und weiter: „Ich bin der Meinung, dass eine Klub-Weltmeisterschaft notwendig ist. Wenn Sie alle Klubs befragen, die hier waren, würden 100 % der Antworten lauten, dass sie wieder dabei sein möchten.“ Die entscheidende Frage sei, ob das Turnier bei den Fans gut ankommt. Dessen ist sich Wenger trotz mäßiger TV-Quoten und ausbaufähiger Stimmung in den Stadien sicher: „Wir glauben, dass die Zuschauerzahlen zu niedrig prognostiziert wurden und in Wirklichkeit viel höher waren. Die Antwort liegt auf der Hand.“
Klopp hatte die Klub-WM zuletzt als „die schlechteste Idee aller Zeiten“ bezeichnet. Das Prestigeprojekt von FIFA-Präsident Gianni Infantino wird von vielen Vereinen kritisch gesehen, weil es den ohnehin schon vollen Terminkalender der Profis weiter füllt und die Sommerpause quasi nichtig macht. Der Weltverband lockt die Teilnehmer mit horrenden Preisgeldern, alleine der FC Bayern soll für den Einzug ins Viertelfinale rund 50 Millionen Euro eingestrichen haben.
Am Sonntag steigt in East Rutherford das Finale der ersten großen Klub-WM. Im MetLife Stadium stehen sich der FC Chelsea und Paris Saint-Germain gegenüber. Der Champions-League-Sieger aus Frankreich gilt als klarer Favorit ins Rennen, nachdem die Elf von Luis Enrique im Halbfinale Real Madrid mit 4:0 in die Schrank wies. Chelsea hatte sich tags zuvor knapp gegen Fluminense aus Brasilien durchgesetzt. Das Turnier soll künftig alle vier Jahre stattfinden, immer zwölf Monate vor der „normalen“ Weltmeisterschaft.