fussball.news
·1. Dezember 2023
Neuer-Nachfolger: Bayern hat Kobel, Maignan & Nübel im Blick

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·1. Dezember 2023
Unter der Woche hat der FC Bayern die Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Sven Ulreich bekanntgegeben. Beide Routiniers stehen nun bis 2025 unter Kontrakt. Der Rekordmeister befasst sich dennoch schon heute mit der Frage, wie es anschließend zwischen den Pfosten weitergehen könnte. Drei heiße Kandidaten stehen dabei offenbar auf der Liste: Gregor Kobel, Mike Maignan und Alexander Nübel.
Update: So plant FC Bayern mit Nübel. Dies berichtet der TV-Sender Sky. Mit Maignan gebe es selbstredend noch keine konkreten Verhandlungen, der französische Nationalspieler stehe aber unter Beobachtung des Rekordmeisters. Bei der AC Mailand steht der 28-Jährige noch bis 2026 unter Vertrag, insofern würde eine satte Ablöse erforderlich. Dafür bekäme Bayern einen international erprobten, sehr athletischen Torhüter, der zudem eine gewisse Aura ausstrahlt. Ob Gregor Kobel dieses Standing schon hat, sei dahingestellt. In jedem Fall gehört der Schweizer in Diensten von Borussia Dortmund zu den besten Torhütern der Bundesliga und hat sich zur Führungsfigur beim Vizemeister entwickelt.
Erst Anfang Oktober hat der 25-Jährige seinen Kontrakt beim BVB langfristig bis 2028 verlängert, und das ohne Ausstiegsklausel. In München gilt die Personalie dem Bericht zufolge als potenziell zu teuer, zumal Dortmund einen Abschied von Kobel innerhalb der Bundesliga besonders schwer machen dürfte. Dennoch bleibe es eine "definitiv heiße Geschichte", wie Transfer-Experte Florian Plettenberg formuliert.
Am einfachsten wäre indes, Nübel als Nachfolger von Neuer zu installieren. Immerhin wurde der frühere Juniorennationalspieler einst genau dafür vom FC Schalke 04 verpflichtet. Der 27-Jährige zeigt als Leihgabe beim VfB Stuttgart überzeugende Leistungen, mit denen er laut des Berichts auch die Verantwortlichen in München beeindruckt hat. Dort steht Nübel wie Neuer und Ulreich bis 2025 unter Vertrag. Als denkbar gilt, dass der gebürtige Paderborner verlängert, aber erneut leihweise wechselt, und eine Bewertung im Sommer 2025 vorgenommen wird. Keineswegs auszuschließen ist das Szenario, dass Neuer dann einfach weiter macht.