Neue Stars, Übertragung & mehr: FAQ zur neuen Saison in der Premier League | OneFootball

Neue Stars, Übertragung & mehr: FAQ zur neuen Saison in der Premier League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·10. August 2025

Neue Stars, Übertragung & mehr: FAQ zur neuen Saison in der Premier League

Artikelbild:Neue Stars, Übertragung & mehr: FAQ zur neuen Saison in der Premier League

Am Freitagabend startet die neue Saison in der Premier League, einer der spektakulärsten Fußballligen der Welt. Der amtierende Meister Liverpool ist das Team, das von 19 anderen Mannschaften gejagt wird. Und auch sonst liefert diese Liga wieder einige spannende Geschichten.

Logischerweise hat sich im Sommer einiges verändert. Spieler und Trainer wechselten, Teams sind abgestiegen, neue kamen hinzu. Die Vorfreude auf die Saison ist groß, einige Mannschaften wollen ihre Entwicklung bestätigen, wiederum andere sind auf Wiedergutmachung aus.


OneFootball Videos


Und so ergibt sich eine sehr spannende Lage vor dem Start der neuen Saison. Doch worauf muss man achten? Wie sieht der Eröffnungsspieltag aus? Wo kann man die Stars live vor dem Bildschirm sehen? Das sind nur einige der Fragen, die wir vor dem Start der Saison beantworten!

Wie wird die Premier League eröffnet?

Die Saison startet am 15. August mit dem Spiel von Meister Liverpool gegen den AFC Bournemouth. Das Spiel wird am Freitagabend um 21 Uhr angepfiffen. Die restlichen Spiele verteilen sich auf den Samstag, Sonntag und Montag. Highlights am ersten Spieltag sind die Duelle zwischen Aston Villa und Newcastle (Samstag, 13:30 Uhr), Wolverhampton und ManCity (Samstag, 18:30 Uhr), Chelsea und Crystal Palace (Sonntag, 15 Uhr) sowie Manchester United und Arsenal (Sonntag, 17:30 Uhr).

Welche Teams sind nicht mehr dabei, wer ist neu?

In der Saison 2024/25 sind in der Premier League genau die Teams abgestiegen, die ein Jahr zuvor aufgestiegen waren. Dabei handelte es sich um Leicester City, Ipswich Town und den FC Southampton, der nur zwölf Punkte holte. Der Abstand von Leicester auf das rettende Ufer lag am Ende auch bei 13 Zählern. Neu in der Liga sind Leeds United, der FC Burnley und der AFC Sunderland, der im Sommer Schlagzeilen machte, weil man Jobe Bellingham zum BVB verkaufte und Granit Xhaka aus Leverkusen holte.

Welche Trainerwechsel gab es im Sommer und wer ist neu?

Nach einer ereignisreichen Saison gab es im Sommer gar nicht so viele Trainerwechsel. Thomas Frank zog es vom FC Brentford zu den Tottenham Hotspur, er wird dort neu an der Seitenlinie stehen. Keith Andrews übernimmt seine Nachfolge bei Brentford. Neu sind die Trainer der Aufsteiger. Beim FC Burnley steht Scott Parker schon seit einem Jahr an der Seitenlinie, ebensolange ist Regis Le Bris Trainer des AFC Sunderland. Bei Leeds United hat Daniel Farke das Amt als Chefcoach derweil schon zwei Jahre inne.

Welche Transfers waren bis jetzt die bedeutendsten?

Die Premier League gibt in Sachen Transfers weiter die Richtung vor. Einige sehr spannende Deals wurden schon getätigt. Der FC Arsenal hat Martin Zubimendi und Viktor Gyökeres für zusammen 136 Millionen Euro verpflichtet und damit zwei neue Stammkräfte rekrutiert. Bei Chelsea sticht vor allem Joao Pedro mit seinen mehr als 60 Millionen Euro Ablöse hervor. Sehr bedeutend ist auch, dass sich ManUnited eine neue Dreierreihe in der Offensive gegönnt hat. Bryan Mbeumo, Matheus Cunha und Benjamin Sesko kamen für schlappe 230 Millionen Euro.

Manchester City hat sich unter anderem mit Rayan Cherki verstärkt, der eine Art Schnäppchen werden könnte. Liverpool war ein „Big Player“, holte unter anderem Jeremie Frimpong, Florian Wirtz und Hugo Ekitike. Anthony Elanga, der mehr als 60 Millionen Euro kostete, soll derweil Newcastle auf ein neues Level verhelfen. Tottenham hat Mohamed Kudus von West Ham geholt, Mathys Tel wurde fest verpflichtet, auch das sind gute Deals gewesen. Der Transfersommer hat also schon einiges geboten.

Wo wird die Premier League übertragen?

Das ist ganz simpel. Hierzulande zeigt Sky die Premier League. Zwar nicht alle Spiele live und in voller Länge, so zum Beispiel am Samstag, wenn mehrere Spiele um 16 Uhr sind, aber sie zeigen einen Großteil der Liga. Außerdem gibt es einige Sendungen die überdies gezeigt werden, Highlightshows und Specials. Sky liefert dahingehend ein volles Programm.

Welche Stadien in der Premier League sind die größten?

In der Premier League wird natürlich auch in einigen ikonischen Stadien gespielt. Die meisten Plätze hat das Old Trafford in Manchester, nämlich fast 75.000. Danach folgt das Tottenham Hotspur Stadium (62.850) und das London Stadium, in dem West Ham seine Heimspiele austrägt. Neben diesen Stadien knacken auch noch die Anfield Road vom FC Liverpool und Arsenals Emirates Stadium die Marke von 60.000 Plätzen.

Wer sind die Favoriten auf den Titel?

Die üblichen Verdächtigen. Meister Liverpool ist natürlich ein heißer Kandidat, gerade nach den Transfers im Sommer. Hinzu kommt, dass Manchester City und Arsenal sich ebenfalls viel vorgenommen haben. Das sollten die Top-3 der Premier League sein. Niemand sollte aber Chelsea vergessen. Denn die Blues haben zuletzt die Klub-WM gewonnen.

Impressum des Publishers ansehen