FCBinside.de
·2. Juli 2025
Nächstes Transferziel? Bayern nimmt Portugal-Star ins Visier

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·2. Juli 2025
Beim FC Bayern könnte bald Bewegung in die Defensive kommen. Ein portugiesischer Linksfuß mit Premier-League- und Serie-A-Erfahrung steht im Blickfeld der Münchner.
Nach Angaben von Transferexperte Fabrizio Romano zählt Renato Veiga zu den Innenverteidigern, die der deutsche Rekordmeister für einen möglichen Sommertransfer ins Auge fasst. Der 21-Jährige steht bei Chelsea unter Vertrag und soll Teil einer Vierer-Liste potenzieller Neuzugänge sein. Voraussetzung für einen Wechsel an die Isar bleibt jedoch ein Abgang von Minjae Kim.
Veiga kam im Sommer 2024 für rund 14 Millionen Euro vom FC Basel nach London. In der Hinrunde absolvierte er sieben Premier-League-Spiele sowie sechs Einsätze in der UEFA Conference League, in denen ihm zwei Treffer und eine Vorlage gelangen. Auch im Ligapokal und im FA Cup stand er für Chelsea auf dem Platz.
Im Januar folgte die Leihe zu Juventus. Dort kam der Linksfuß in der Rückrunde auf 13 Spiele in der Serie A, sammelte eine Vorlage und blieb defensiv stabil. Insgesamt brachte es Veiga in der Saison 2024/25 auf 33 Pflichtspiele, zwei Tore und zwei Assists. Brisant: Im vergangenen Winter zeigte auch Bayern-Konkurrent Borussia Dortmund großes Interesse an dem Innenverteidiger.
Foto: Getty Images
Ob Bayern auf dem Transfermarkt aktiv wird, hängt derzeit stark von der Personalie Minjae Kim ab. Der Südkoreaner steht weiterhin auf der Verkaufsliste, doch bislang gibt es keine konkreten Angebote. Interessensbekundungen einzelner Klubs haben sich laut der BILD bisher nicht zu Verhandlungen entwickelt. Kim hatte in der vergangenen Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und überzeugte nur phasenweise. In der internen Rangordnung steht er aktuell hinter Jonathan Tah und Dayot Upamecano.
Neben Veiga steht auch Tomas Araujo von Benfica Lissabon auf der Liste möglicher Innenverteidiger. Beide Spieler gelten als Optionen, sollten sich in den nächsten Wochen Transfermöglichkeiten ergeben. Laut Fabrizio Romano würde Veiga Chelsea gerne dauerhaft verlassen – mehrere Klubs sollen bereits Interesse hinterlegt haben.
Ob die Münchner bei einem dieser Namen Ernst machen, bleibt abzuwarten. Veiga bleibt in jedem Fall ein Spieler, den die Bayern genau beobachten.