Nächster Rekordtransfer? FC Bayern angeblich an 150-Millionen-Mann interessiert | OneFootball

Nächster Rekordtransfer? FC Bayern angeblich an 150-Millionen-Mann interessiert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·18. März 2024

Nächster Rekordtransfer? FC Bayern angeblich an 150-Millionen-Mann interessiert

Artikelbild:Nächster Rekordtransfer? FC Bayern angeblich an 150-Millionen-Mann interessiert

Der FC Bayern wird im Sommer gewiss gleich an mehreren Personalschrauben drehen, um die derzeitige Saison vergessen zu machen. Ein Spieler könnte jedoch selbst das üppige Transferbudget des deutschen Rekordmeisters sprengen.

Laut dem Online-Portal Calciomercato hat der FC Bayern nämlich ein Auge auf Georgiy Sudakov (21) geworfen. Der offensive Mittelfeldspieler von Schachtar Donezk machte in dieser Spielzeit vor allem mit seinem Treffer gegen den FC Barcelona (1:2) in der Gruppenphase der Champions League auf sich aufmerksam.


OneFootball Videos


Dem Bericht zufolge kann sich Sudakov übrigens vor Interessenten kaum retten. Neben den Münchnern sollen beispielsweise noch der FC Liverpool, Manchester City, die SSC Neapel, Juventus Turin und Barça um den Ukrainer buhlen.

Die Konkurrenz im Transferrennen ist also schon abschreckend genug. Erschwerend kommt hinzu, dass Sudakov nach Informationen der Plattform Goal noch bis 2028 an Schachtar gebunden ist. Lediglich durch das Ziehen der Ausstiegsklausel in Höhe von 150 Millionen Euro ließe sich ein Deal dennoch einfädeln.

FC Bayern besitzt Überangebot im Angriff

Dass der FC Bayern diese Summe für einen weiteren Offensivspieler auf den Tisch legt, nachdem im Vorjahr Rekordtransfer Harry Kane (30) für knapp 100 Mio. Euro geholt wurde, darf unterdessen stark angezweifelt werden.

Zumal der Serienmeister mit Spielern wie Serge Gnabry (28), Leroy Sane (28), Jamal Musiala (21), Mathys Tel (18), Thomas Müller (34) oder eben Kane wahrlich nicht über ein Qualitätsdefizit im Angriff klagen kann.

Die letzten Siege gegen Darmstadt 98 (5:2), Mainz 05 (8:2) und Lazio Rom (3:0) belegten dies mehr als deutlich.

Impressum des Publishers ansehen