SV Werder Bremen
·11. Mai 2025
In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·11. Mai 2025
Werder kontrollierte weite Teilen der Begegnung klar (Foto: WERDER.DE).
Die U19 hat das Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft verpasst. Vor 1.525 Zuschauer*innen im Stadion Platz 11, zu denen u.a. Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz und einige Lizenzspieler um Kapitän Marco Friedl zählten, unterlagen die Grün-Weißen dem 1. FC Köln mit 3:5 n.E.. Werder beherrschte das Geschehen über 120 Minuten und legte durch Salim Musah doppelt vor (21., 108.), die Gäste retteten sich durch die beiden Ausgleichstreffer von Justin von der Witz (23.) und Alessandro Puzzo (110.) zum Showdown vom Punkt.
Musah schloss mit dem Vollspann zur Werder-Führung ab (Foto: W.DE).
Im Vergleich zum Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt (7:5 n.E.) rückte Salim Musah für Paul Erevbenagie in die Startelf, Innenverteidiger Mick Schmetgens fehlte weiterhin aufgrund seiner Rotsperre im Achtelfinale gegen Borussia Mönchengladbach (7:6 n.E.). Nach einer kurzen Abtastphase gelang es der Mannschaft von Cheftrainer Cedric Makiadi, der Begegnung ihren Stempel aufzudrücken. Patrice Covic flankte das Leder überlegt auf den Elfmeterpunkt, wo ein Abwehrbein den Abschluss von Yuval Ranon um den Pfosten lenkte (10.).
Schließlich schirmte Salim Musah nach einem Zuspiel von Wesley Adeh die Kugel stark ab und beförderte das Spielgerät mit einem Vollspannschuss zur verdienten Führung in die Maschen (21.). Der Jubel war aber nur von kurzer Dauer, weil Kian Hekmat bei der ersten nennenswerten Offensivaktion der Kölner eine Flanke über den Fuß und dadurch ins Kreuzeck nutzte (23.). Daraufhin neutralisierte sich das Geschehen, kurz vor der Halbzeit verfehlte FC-Angreifer Fynn Schenten mit einem Linksschuss nur knapp das lange Eck (44.).we
Der Strafstoß von Ranon landete am Pfosten (Foto: WERDER.DE).
Nach dem Seitenwechsel blieb Werder das spielaktivere Team. Auch wenn die Gäste immer wieder in gefährliche Momente kamen, boten sich dem SVW die besseren Möglichkeiten auf die erneute Führung. Zunächst schoss Yuval Ranon einen Handelfmeter an den Pfosten (53.), dann legte der Offensivspieler eine Covic-Hereingabe per Flugkopfball knapp am Kasten vorbei (61.).
Die Grün-Weißen suchten immer wieder beherzt nach der entscheidenden Lücke, doch die Domstädter verteidigten sehr aufmerksam. Karim Coulibaly bekam nach einem Freistoß den Kopfball nicht entscheidend gedrückt (68.), Princewill Mbock zog einen Schlenzer knapp über den Kasten (76.). Kurz vor Schluss bot sich dann von der Hitz und den Kölnern den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen: Der Flügelspieler brach auf der rechten Bahn durch, schloss statt eines Querpasses aber ins Außennetz ab (87.).
Erevbenagie legte die zweite Führung vor (Foto: WERDER.DE).
Die Entscheidung musste also zunächst auf die Verlängerung verschoben werden, in der Torhüter Stefan Smarkalev mit einer Hand einen Versuch von Fayssal Harchaoui über den Querbalken lenkte (93.). Auf der anderen Seite tankte sich der eingewechselte Paul Erevbenagie durch und legte quer auf Musah, der die Kugel am Fünfmeterraum über die Linie drückte (98.).
Kurz darauf ließ Werder die Chance auf die Entscheidung ungenutzt: Boran-Firat Coskun luchste FC-Schlussmann Mikolaj Marutzki die Kugel ab und legte für Mbock ab, der das Leder nicht sauber traf (107.). Stattdessen musste Smarkalev einen Kopfball noch aus dem Eck kratzen, den Alessandro Puzzo aber aus kurzer Distanz als Abstauber über die Linie drückte (110.).
Dort leisteten sich die Makiadi-Elf drei Fehlschüsse, sodass die Gäste das bessere Ende für sich pachteten. Das Endspiel findet am kommenden Sonntag, 18.05.2025, um 11.00 Uhr in der Bay-Arena gegen Bayer 04 Leverkusen statt. Werder bleibt das DFB-Pokal-Endspiel in Potsdam gegen den Karlsruher SC am 23. Mai um 18.00 Uhr.
SV Werder Bremen U19: Smarkalev - Höcker, Krogmann, Coulibaly, Ossadnik - Baum - Covic (116. Joas), Adeh - Ranon (73. Erevbenagie), Mbock - Musah (105. Coskun)
1. FC Köln U19: Marutzki - Friemel (78 da Silva Fernandes). , Stapelmann, Kotya-Fofana, Spitali- Harchaoui (105. Puzzo), Zimmermann (105. Römers) - von der Hitz. Hekmat (78. Irmiev). Schenten (78. Cukwukelu) - Niang
Tore: 1:0 Musah (21.), 1:1 von der Hitz (23.), 2:1 Musah (98.), 2:2 Puzzo (110.), 3:2 Smarkalev (Elfm.), 3:3 Chukwukelu (Elfm.), 3:4 Römers (Elfm.), 3:5 Irmiev (Elfm.)
Bes. Vorkomn.: Ranon verschießt Handelfmeter (53.)
Schiedsrichter: Maximilian Graf
Zuschauer*innen Platz 11: 1.525