
OneFootball
Helge Wohltmann·27. Februar 2019
Nach Busanschlag: Tuchel soll BVB-Spieler beleidigt haben

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·27. Februar 2019
Es ist ein ungeheuerlicher Vorwurf, der Thomas Tuchel im neuen Buch von Pit Gottschalk gemacht wird. Nach dem Anschlag auf den BVB-Bus soll er seine eigenen Spieler beleidigt haben.
Erinnern wir uns zurück an den 11. April 2017. Borussia Dortmund wollte eigentlich in der Champions League gegen die AS Monaco antreten, auf dem Weg zum Stadion wurde der Mannschaftsbus allerdings mit mehreren Sprengsätzen attackiert. Marc Bartra verletzte sich am Arm, die anderen Spieler waren geschockt und traumatisiert und die Uefa traf die umstrittene Entscheidung, die Partie nur einen Tag später anzupfeifen.
Tuchel betonte daraufhin, er sei mit der Terminansetzung, der Hans-Joachim Watzke zugestimmt hatte, überhaupt nicht einverstanden gewesen. Die beiden zerstritten sich öffentlich und nach einem Rosenkrieg musste der Trainer am Ende der Saison trotz Gewinns des DFB-Pokals gehen. Soweit die Geschichte, die bisher bekannt war.
Im Buch ‚Kabinengeflüster‘ schreibt Sportjournalist Pit Gottschalk nun aber, dass Tuchel direkt nach dem Anschlag überhaupt keine Bedenken gehabt habe, am nächsten Tag zu spielen. Er habe sich angeblich sogar auf die „Energie im Stadion“ gefreut, so der Autor. Demnach habe der Coach die Terminansetzung nach der Niederlage gegen Monaco nur als Ausrede benutzt.
Doch damit nicht genug: Tuchel soll angeblich sogar seine eigenen Spieler gegen sich aufgebracht haben, indem er sie kurz nach dem Vorfall beleidigte. Am Morgen nach der Attacke seien Marco Reus und Gonzalo Castro zu ihm gegangen, um mit ihm über das anstehende Monaco-Spiel zu sprechen. Beide hätten große Bedenken gehabt, die Partie auszutragen und seien während des Gesprächs in Tränen ausgebrochen.
Als Tuchel die Kabine danach verließ, soll er seine eigenen Kicker beleidigt: „Und mit diesen Weicheiern soll ich die Bayern schlagen?“, habe er Gottschalk zufolge gefragt. Diese Info will der Journalist von einem BVB-Spieler bekommen haben. Schlussendlich habe genau diese Äußerung zum Bruch mit der Mannschaft und zum Streit mit Aki Watzke geführt.