Nach Bayern-Gerüchten: Azpilicueta vor Wechsel zu Atletico | OneFootball

Nach Bayern-Gerüchten: Azpilicueta vor Wechsel zu Atletico | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·1. Juli 2023

Nach Bayern-Gerüchten: Azpilicueta vor Wechsel zu Atletico

Artikelbild:Nach Bayern-Gerüchten: Azpilicueta vor Wechsel zu Atletico

Der FC Bayern soll übereinstimmenden Meldungen zufolge an einer Verpflichtung von Kyle Walker arbeiten. Als Alternative zum Rechtsverteidiger von Manchester City wurde Cesar Azpilicueta ins Spiel gebracht, der Spanier steht offenbar aber vor einem Wechsel zu Atletico Madrid.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Da der FC Bayern über keinen Sportvorstand verfügt und Thomas Tuchel eng in die Transferplanung für die kommende Saison eingebunden ist, wird der deutsche Rekordmeister mit zahlreichen Spielern aus der Premier League in Verbindung gebracht. Die Gerüchte sind naheliegend, da Tuchel von Januar 2021 bis September vergangenen Jahres beim FC Chelsea an der Seitenlinie stand und einen Eindruck von der Qualität der höchsten englischen Spielklasse gewinnen konnte.


OneFootball Videos


Gerüchte über Azpilicueta - der vor einem Wechsel zu Atletico steht

Es wäre in diesem Zusammenhang keine große Überraschung, sollte der Bayern-Coach tatsächlich einige Premier-League-Akteure für die Verstärkung des Kaders vorschlagen. Auf der rechten Abwehrseite gilt Kyle Walker als Wunschtransfer, laut Sport Bild soll alternativ Cesar Azpilicueta auf dem Zettel stehen. Den 33-jährigen Spanier werden Tuchel und die Bayern-Bosse vermutlich aber von ihrer Liste streichen müssen. Laut dem italienischen Transfer-Insider Fabrizio Romano habe Azpilicueta von Chelsea die Freigabe für einen Wechsel zu Atletico Madrid erhalten.

Was, wenn auch Walker nicht kommt?

Für den FC Bayern wäre dieser Transfer unerheblich, sollte eine Einigung mit Manchester City über Walker erzielt werden. Falls sich der Engländer allerdings gegen einen Wechsel und für eine Vertragsverlängerung beim Triple-Champion entscheidet, bleibt es abzuwarten, wie sich die Münchner defensiv aufstellen werden.

Impressum des Publishers ansehen