90PLUS
·4. Juli 2025
Nach Aufstieg: Burnley arbeitet an Walker-Transfer

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·4. Juli 2025
Der FC Burnley ist zurück in der Premier League. Das Geld sitzt also eher locker in Lancashire. Nachdem der direkte Wiederaufstieg in die höchste englische Spielklasse geglückt ist, arbeitet man nun an einem Star-Transfer in einer Wechselperiode, in der man schon viel Geld ausgegeben hat. Nun soll auch Triple-Sieger und Ex-Nationalspieler Kyle Walker zu der Elf von Scott Parker stoßen.
Nach einem Exklusiv-Bericht des Athletic-Journalisten David Ornstein, befinden sich die Verhandlungen mit dem Rechtsverteidiger wohl auf der Zielgeraden. Dem Medium zufolge wird Burnley eine Ablöse von maximal fünf Millionen Pfund an den aktuellen Klub Manchester City entrichten, die aber nur bei erreichten Zielen diese Höhe erreichen können. Für den Neuling ein Riesen-Coup.
Walker verbrachte die Rückrunde der abgelaufenen Spielzeit auf Leihbasis in Italien. Für die AC Milan war er meist auf der Position des rechten Verteidigers gesetzt, fiel aber häufiger aufgrund von Verletzungen aus. Ein Grund, weshalb sich die Rossoneri gegen eine Verpflichtung entschieden. Dazu kam sein schon fortgeschrittenes Alter. Mit 35 Jahren wird er neben Stürmer Ashley Barnes der Älteste im gesamten Kader der Clarets sein.
Zudem endet für den englischen Nationalspieler damit das erfolgreichste Kapitel seiner Karriere. 2017 kam er von den Tottenham Hotspur nach Manchester. Mehr als 50 Millionen Euro legte Pep Guardiola damals für ihn auf den Tisch. Diese Summe rechtfertigte er von Spiel zu Spiel mehr. Sechs englische Meisterschaften, zwei FA Cup-Siege, vier Ligapokaltitel, sowie der Triumph in der Champions League 2023 wanderten in dieser Zeit in seinen Trophäenschrank. Nun heißt es Abstiegskampf statt Titeljagd.
Burnley war nach dem Aufstieg bislang aber keinesfalls untätig auf dem Transfermarkt. Am Prominentesten dürfte hierzulande der Transfer von KSC-Keeper Max Weiß sein, der Back-Up für James Trafford werden soll. Dazu kamen weitere Transfers, wie etwa Angreifer Zian Flemming vom Zweitligisten Millwall, Jaidon Anthony von Bournemouth, Rechtsaußen Marcus Edwards von Sporting, Quilindschy Hartman von Feyenoord, Chelsea-Talent Bashir Humphreys oder der erst kürzlich von Lazio verpflichtete Loum Tchaouna. Man merkt jedenfalls: Burnley macht ernst und will die Klasse halten. Etwas, was im letzten Jahr keinem Einzigen der drei Aufsteiger gelang.