Münchner Scouts im Stadion: Diesen Spieler beobachten die Bayern | OneFootball

Münchner Scouts im Stadion: Diesen Spieler beobachten die Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·23. Mai 2024

Münchner Scouts im Stadion: Diesen Spieler beobachten die Bayern

Artikelbild:Münchner Scouts im Stadion: Diesen Spieler beobachten die Bayern

Der FC Bayern ist nach wie vor auf der Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler. Thomas Tuchel hatte bereits kurz nach seinem Amtsantritt in München erklärt, dass der Mannschaft eine typische Holding Six im Kader fehle. Seinen Transferwunsch bekam der ehemalige Bayern-Coach allerdings nicht erfüllt. Nun haben die Münchner offenbar ein vielversprechendes Talent im Visier.

Die Bayern blicken bei der Suche nach einer Verstärkung für das zentrale Mittelfeld offenbar nach Schweden. Beim Spiel zwischen IFK Göteborg und Mjällby AIF sollen Scouts des deutschen Rekordmeisters vor Ort gewesen sein, um sich einen Eindruck von Mittelfeld-Talent Malick Junior Yalcouye zu verschaffen.


OneFootball Videos


Der 18-Jährige war erst im vergangenen Winter aus der Elfenbeinküste nach Schweden gewechselt und hat sich dort auf Anhieb in der ersten Mannschaft Göteborgs festgespielt. Ola Larsson, der technische Direktor von Göteborg, ist von den Fähigkeiten seines Neuzugangs begeistert. In seinen Augen sei Yalcouye bereits jetzt “der beste Spieler” der Mannschaft. Seine Körperlichkeit sei schlicht und ergreifend auf “einem anderen Level”.

Artikelbild:Münchner Scouts im Stadion: Diesen Spieler beobachten die Bayern

Foto: IMAGO

Auch am Dienstag zeigte Yalcouye eine starke Leistung. So war er mehrfach nur durch Fouls zu stoppen und brachte seiner Mannschaft ganze sechs Freistöße ein. Dieser Topwert ist keine Seltenheit für den in Mali geborenen Mittelfeldspieler. Pro Spiel zieht er im Durchschnitt ganze 4,9 Freistöße.

Großes Interesse an Yalcouye

Außerdem bestätigte Larsson die Anwesenheit mehrerer Scouts von verschiedenen Topklubs aus ganz Europa. Dazu sollen neben dem FC Bayern auch Manchester United, der FC Liverpool, Ajax Amsterdam, Red Bull Salzburg und der FC Bologna zählen. “Oh ja, diese Klubs haben ihm ständig im Auge”, wird Larsson von der schwedischen Zeitung Expressen zitiert.

Der schwedische Erstligist geht von einem Wettbieten um den Youngster aus und zeigt sich dabei durchaus offen für einen Verkauf: “Wenn wir ein Angebot erhalten, dass wir nicht ablehnen können, dann werden wir ihn verkaufen.”

Offenbar hoffen die Verantwortlichen Göteborgs darauf, dass Yalcouye zum neuen Rekordtransfer des Vereins werden könnte. Im Raum stehe demnach eine Ablösesumme zwischen acht und neun Millionen Euro.

Impressum des Publishers ansehen