90PLUS
·2. September 2025
Mourinho-Nachfolger: Nuri Sahin offenbar ein Kandidat

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2. September 2025
Nuri Sahin könnte schon bald auf die Trainerbank zurückkehren. Der Ex-Dortmunder wird als Nachfolger von Jose Mourinho gehandelt.
Der portugiesische Star-Trainer wurde bei Fenerbahce nach der verpassten Qualifikation für die Champions League vor die Tür gesetzt. Laut dem Portal Goal ist Sahin einer der Top-Favoriten auf den vakanten Posten beim Traditionsverein aus Istanbul. Neben dem langjährigen BVB-Spieler und -Trainer soll auch der kürzlich bei Milan geschasste Sergio Conceicao ein Thema am Bosporus sein.
Sahin gewann als Spieler mit Dortmund zweimal die deutsche Meisterschaft und stand 2023 im Finale der Champions League. Der gebürtige Lüdenscheider, der auch für Real Madrid und Liverpool auflief, beendete seine aktive Karriere 2022 bei Antalyaspor und übernahm den Verein anschließend als Teamchef.
Im Januar 2024 kehrte er als Co-Trainer unter Edin Terzic zum BVB zurück und übernahm die Schwarz-Gelben im Sommer des selben Jahres als Chefcoach. Pikant: Auch Terzic zählt bei Fenerbahce offenbar zum Kandidatenkreis. Mit Roger Schmidt gilt sogar ein dritter ehemaliger Bundesliga-Trainer als möglicher Nachfolger von „The Special One“.
Seine Zeit auf der Trainerbank der Borussia verlief jedoch enttäuschend. Der BVB versank tief im Tabellenmittelfeld, im Januar zogen die Verantwortlichen die Reißleine und ersetzten das Eigengewächs durch Niko Kovac. Unter dem Kroaten gelang Borussia Dortmund der Turnaround, der die Mannschaft sogar noch in die Champions League führte.
Vor einigen Wochen wurde Sahin bereits mit Fenerbahces Stadtrivalen Besiktas in Verbindung gebracht. Die Schwarzen Adler haben jedoch mittlerweile Sergen Yalcin als neuen Trainer vorgestellt.
Die Trennung von Starcoach Mourinho war in den letzten Tagen das große Thema im türkischen Fußball. Der 62-Jährige stand seit seinem Amtsantritt 2024 immer wieder in der Kritik und legte sich mehrmals mit den Schiedsrichtern und den türkischen Medien an. Das Aus in den Play-offs um die Teilnahme an der Champions League gegen Benfica brachte das Fass schließlich zum Überlaufen.