Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail | OneFootball

Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·29. April 2025

Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail

Artikelbild:Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail

Tamme (13) bekam von Werder-Geschäftsführer Profifußball Clemens Fritz eine original Sitzschale aus dem Weserstadion geschenkt. (Bild: W.DE)

Lego-Weserstadion Architekt Tamme Jeß zu Gast beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli

Das Weserstadion mal ganz anders: Der 13-jährige Werder-Fan Tamme Jeß hat aus über 10.000 Legosteinen die Heimspielstätte des SV Werder nachgebaut. Mit viel Liebe zum Detail und großer Werder-Leidenschaft arbeitete der Schleswig-Holsteiner Schüler über fünf Monate an seinem Lieblingsstadion. Als Dankeschön hat Werder Tamme und seinen Papa Martin zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli eingeladen. Was Tamme im großen Weserstadion alles erleben durfte, wer ihn mit einem besonderen Geschenk überrascht hat und warum Tamme das Erlebnis wohl nie vergessen wird:


OneFootball Videos


Artikelbild:Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail

Tammes Lieblingsspieler Keke Topp begrüßte den Werder-Fan vor dem Spiel (Bild: W.DE)

Mit leuchtenden Augen steht Tamme Jeß am Spielfeldrand des Weserstadions. Direkt neben ihm endet der Spielertunnel. Der 13-Jährige blickt gebannt auf den Zugang in die Werder- Katakomben. Um ihn herum füllt sich Werders Heimspielstätte stetig. Die Werder-Fans nehmen ihre Plätze für die Bundesligapartie gegen den FC St. Pauli ein. Das Funkeln in seinem Gesicht wird noch größer als die grün-weißen Profis plötzlich zur ersten Platzbegehung erscheinen. Keke Topp – Tammes Lieblingsspieler - klatscht mit ihm ab, Senne Lynen begrüßt ihn ebenso.

Das Weserstadion aus Lego – mit Flutlicht, Fans und Papierkugel

Artikelbild:Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail

Mehr als 10.000 Teile hat der 13-Jährige für sein Weserstadion verbaut. (Bild: Privat)

Dieses ganz besondere Stadionerlebnis hat sich der junge Werder Fan aus dem schleswig-holsteinischen Fleckeby mehr als verdient. Denn Tamme hat das Weserstadion in feinster Detailarbeit mit über 10.000 Steinen und 1100 Figuren auf den Tribünen aus Lego nachgebaut. Nach fünf Monaten Bauzeit setzte der 13-Jährige am 16. März den letzten Stein seines Meisterwerks. Neben den markanten Flutlichtmasten, den Rängen und dem Spielfeld, auf dem die Partie des SV Werder gegen den FSV Mainz 05 vom 20. Spieltag der Saison 2024/2025 dargestellt ist, finden sich in seinem 200 mal 160 Zentimeter großen Bauwerk auch liebevolle Feinheiten wie das WUSEUM (samt Trophäen und der legendären Papierkugel), die Bürotürme mit Schreibtischen oder die Logen auf der Süd-Tribüne wieder.

„Ich habe vor ein paar Jahren schon einmal ein kleineres Stadion gebaut. In den Herbstferien habe ich dann den Entschluss gefasst, das Weserstadion mit viel mehr Details zu bauen“, erzählt der Lego-Architekt und erläutert seine Motivation: „Das Weserstadion ist das schönste Stadion Deutschlands. Allein schon wegen der Lage direkt am Wasser. Und es wurde nicht endlos in den Himmel gebaut, sondern man kann von überall super sehen.“ Dabei wurden die markantesten Merkmale der Werder-Heimat zur größten Bau-Herausforderung: „Ich habe fast ein ganzes Wochenende nur an den Prototypen für die Flutlichtmasten gesessen“, berichtet Tamme.

Große Überraschung

Artikelbild:Mit (Werder-)Stadion-Liebe zum Detail

Auch bei Arnd Zeigler am Mikrofon machte Tamme eine starke Figur. (Bild: W.DE)

Doch die Anstrengungen haben sich ausgezahlt. Nicht nur wurde Tamme mit seinem Papa Martin Jeß zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli eingeladen. Vor dem Spiel gab es noch eine Stadionführung sowie den Zugang zum Innenraum und ein Interview im voll besetzten Weserstadion mit Moderator Arnd Zeigler obendrauf. Zudem war der Schüler bei der Busankunft der Mannschaft ganz nah dabei. Die größte Überraschung erlebte Tamme aber direkt auf dem Rasen. Werders Geschäftsführer Profifußball Clemens Fritz überraschte Vater und Sohn vor der Partie und überreichte Tamme eine Original-Sitzschale aus dem Stadion samt Unterschriften der Werder-Profis. Ein Erlebnis, was bei dem jungen Werder-Anhänger hängen bleiben wird: „Der ganze Tag war unglaublich. So nah war ich am Spieltag noch nie dran. Das Clemens Fritz dann auch noch zu mir wollte, hat mich total überrascht und richtig gefreut“, so Tamme stolz.

Zwar reichte es im Anschluss für den SVW auf dem Rasen nicht für einen Sieg gegen den FC St. Pauli. Doch für den eingefleischten Werder-Fan Tamme wird wohl dennoch kaum ein anderes 0:0 in der Liste seiner persönlichen Lieblingsstadionerlebnisse zukünftig so weit oben stehen.

  1. Mehr zu den Stadionführungen!
  2. Mehr zum WUSEUM!
Impressum des Publishers ansehen