Mit Kroos auf der Titelseite - Spanische Sportzeitung heizt Wechselgerüchte um DFB-Star an | OneFootball

Mit Kroos auf der Titelseite - Spanische Sportzeitung heizt Wechselgerüchte um DFB-Star an | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·14. Juni 2024

Mit Kroos auf der Titelseite - Spanische Sportzeitung heizt Wechselgerüchte um DFB-Star an

Artikelbild:Mit Kroos auf der Titelseite - Spanische Sportzeitung heizt Wechselgerüchte um DFB-Star an

Die spanische Sportzeitung AS titelte am Freitag mit einem Foto von Toni Kroos und Shootingstar Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen. Dazu schrieb sie: "Deutschland - ein Becken voller Fische". Weiter heißt es, Real Madrid beobachte das Turnier sehr genau, da der Verein gute Erfahrungen mit Transfers nach großen Turnieren gemacht habe. Eine offensichtliche Anspielung auf den Transfer von Toni Kroos nach der WM 2014 in Brasilien, als man den Mittelfeldspieler vom FC Bayern holte - der Rest ist Geschichte. Dass die AS ausgerechnet diese Worte in Kombination mit einem Foto von Real-Legende Kroos und dem vermeintlichen Transferziel Florian Wirtz veröffentlichte, lässt im Vorfeld des EM-Turniers aufhorchen und heizt die Spekulationen um ein konkretes Interesse der Königlichen am Leverkusener Wunderkind und damit einen möglichen Wechsel nach dem Turnier an.

Die AS wäre nicht die erste Zeitung, die Wirtz bereits im Real-Trikot vermutet. Die Marca berichtete bereits über einen möglichen "Pakt" zwischen den Madrilenen und der 21-jährigen EM-Hoffnung Deutschlands. Demnach sei der Wechsel nach Madrid nur noch eine Frage des Zeitpunkts. Zumindest gilt der amtierende Champions-League-Sieger als klarer Favorit auf eine Verpflichtung von Wirtz. Für die Königlichen könnte auch sprechen, dass der aktuelle Wirtz-Förderer Xabi Alonso als legitimer Nachfolger von Real-Trainer Ancelotti gilt.


OneFootball Videos


Aber nicht nur Real ist an Wirtz interessiert. Auch beim FC Bayern München und Manchester City soll der Draht zum Umfeld des Spielers recht kurz sein. Die stolze Ablösesumme von rund 150 Millionen Euro schränkt die Zahl der ernsthaften Interessenten deutlich ein. Nach Informationen der BILD ist ein Wechsel im Jahr 2025 denkbar.

Impressum des Publishers ansehen