Mit einem Dreier zur Winterkrone | OneFootball

Mit einem Dreier zur Winterkrone | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·9. Dezember 2023

Mit einem Dreier zur Winterkrone

Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone

Piatkowski köpft uns gegen Rapid zum 1:0-Erfolg

Mit viel Härte und Durchschlagskraft gewinnen wir den Klassiker beim SK Rapid Wien in der 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga mit 1:0. Durch den Erfolg in Wien-Hütteldorf krönen unsere Roten Bullen die Leistung in der Hinrunde und überwintern an der Tabellenspitze. In der Bundeshauptstadt bauen wir außerdem unseren BL-Auswärtsrekord aus: Seit nunmehr 24 Spielen sind wir auf fremdem Rasen ungeschlagen (19 Siege, 5 Unentschieden).

Spielbericht

Gerhard Struber schickte im Bundesliga-Klassiker mit Kamil Piatkowski und Samson Baidoo eine neu formierte Innenverteidigung aufs Feld. Im nasskalten Wien-Hütteldorf brauchte die Partie einige Minuten, um richtig in Fahrt zu kommen. Trotz beidseitigem Abtasten kamen unsere Roten Bullen durch sehenswerte Passstafetten und frühes Pressing mehrmals vor den gegnerischen Kasten.


OneFootball Videos


Um der Klauß-Elf Chancen zu verwehren, gingen Baidoo und Außenpracker Daouda Guindo ihre Gegenspieler mit ordentlich Muskelkraft an. Das Ergebnis des selbstbewussten Auftritts unserer Burschen zeigte sich in der 19. Minute: Nach einer herrlichen Hereingabe von Luka Sucic im Strafraum lenkte Piatkowski das Kunstleder per Kopf Richtung Wiener Gebälk, und die Kugel senkte sich über Rapid-Keeper Niklas Hedl hinweg zum Führungstreffer ins Netz.

Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone

Das 1:0 gab dem Bundesliga-Klassiker jetzt einen spannenderen und vor allem intensiveren Anstrich. Unsere Burschen konnten in diesen Minuten durch einen Tor-Abschluss von Amar Dedic, ein souveränes Tackling von Lucas Gourna-Douath an der Mittellinie und einen Distanz-Versuch von Sucic wichtige Akzente setzen.

Bis zur Halbzeitpause blieben wir bissig, prüften in souveränen Zweikämpfen die Stabilität des Rasens und ließen uns von vereinzelten Wiener Vorstößen nicht aus der Ruhe bringen. Der Schlussmoment des ersten Durchgangs gehörte Oscar Gloukh – unser Youngster knallte die Kugel in die Arme von Torwart Hedl (45.).

Zurück auf dem Rasen zeigten sich unsere Roten Bullen ähnlich gefährlich wie schon im ersten Durchgang: Gloukh schnibbelte einen Distanzschuss in der 50. Spielminute knapp über die Stange, kurz darauf bekam Roko Simic die Möglichkeit, allein aufs Tor zuzulaufen – wenn auch leider ohne erfolgreichen Abschluss (53.).

Dass Piatkowski in Wien-Hütteldorf einen echten Traumtag erwischte, untermauerte unser Abwehr-Brocken nur wenige Spielzüge später: Bei einer Wiener Großchance klärte der Pole die Kugel kurz vor Stürmer Guido Burgstaller und verhinderte so den Ausgleichstreffer (55.). Von den Grün-Weißen kam in dieser Phase wenig Ertragreiches – und wenn Rapid sich mal herantastete, war ohnehin Rückhalt Schlager zur Stelle.

Diese Konstellation galt zumindest bis zur 70. Spielminute: Nach einer Vorlage von Marco Grüll stand Burgstaller erneut parat und schob ein. Der Wiener Torjubel weilte allerdings nicht lange – Referee Walter Altmann entschied nach VAR-Konsultation mit langer Überprüfung auf eine Abseitsstellung und erkannte den Treffer ab.

Eines der letzten Highlights ergab sich nach einem Sucic-Freistoß: Fernando beförderte die Kugel in Richtung Tor und fand Baidoo als Abnehmer. Wieder landete das Spielgerät im Kasten, allerdings entschied der Schiedsrichter erneut auf Abseits (90.+2). Die Hütteldorfer drückten zum Schluss noch mal, unsere hinteren Reihen blieben aber trotz einer aufregenden Crunchtime standhaft.

Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone
Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone

Statements

Es war ein ganz wichtiger Sieg, den wir gelandet haben. Einer, der uns beflügelt und uns Glauben gibt, um es am Dienstag für uns zu regeln. Es ist ganz hoch einzustufen, dass es die Jungs in diesem Herbst immer wieder geschafft haben, auch in schwierigen Phasen Ergebnisse zu erreichen. Und das ist im Profifußball eben entscheidend, auch wenn’s nicht immer sexy ist.

Gerhard Struber

Wenn man am Ende ganz vorne steht, auch wenn’s zunächst nur die Winterpause ist, dann zeigt das schon eine Richtung. Auf die Leistung heute können wir absolut stolz sein! Wir haben eine sehr gute Kontrolle und gute Lösungen im Spiel mit dem Ball gefunden. Zum Schluss war’s eine Kampfpartie, da haben wir uns rein- und alles rausgehaut. Vor Kamil kann man nur den Hut ziehen, wir freuen uns alle, dass er es die letzten Male so überragend gemacht hat!

Alexander Schlager

„Das war ein wichtiger Sieg, ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft, vor allem mit Spielern wie Kamil Piatkowski. Ich freue mich für ihn, dass er das Tor gemacht und so eine großartige Partie gespielt hat. Im Großen und Ganzen ist es ein verdienter Sieg. Mit der Chancenauswertung hadern wir ein bisschen, aber dennoch können wir stolz auf die 90 Minuten sein, die wir abgeliefert haben.“

Luka Sucic

Aufstellung

Artikelbild:Mit einem Dreier zur Winterkrone

Wechsel

Bidstrup für Capaldo (49.), Nene für Konate (49.), Koita für Simic (75.), Fernando für Gloukh (75.), Ulmer für Guindo (81.)

Gelbe Karten

Baidoo (34./Unsportlichkeit), Capaldo (46./Foul), Schlager (90.+7/Unsportlichkeit), Koita (90.+8/Unsportlichkeit)

Personelles

Nicht einsatzbereit für dieses Match waren Maurits Kjaergaard (Schulter), Oumar Solet (Oberschenkel) und Aleksa Terzic (Adduktoren).

Impressum des Publishers ansehen