
OneFootball
Helge Wohltmann·28. Juni 2023
🔝 Mit drei Buli-Stars! Das ist die Elf der wertvollsten U21-Spieler

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Helge Wohltmann·28. Juni 2023
Am heutigen Abend kämpft die deutsche U21-Nationalmannschaft in einem vorgezogenen Endspiel um das Weiterkommen bei der Europameisterschaft. Wir haben das zum Anlass genommen, um zu schauen, wer die wertvollsten U21-Spieler der Welt sind. Mit dabei sind auch zwei Deutsche, die gegen England allerdings nicht helfen können.
Generell fällt auf, dass aus dieser Topelf kaum ein Spieler bei der U21-EM dabei ist. Die Youngster sind fast allesamt so gut, dass sie bereits für die A-Nationalmannschaften kicken. Eigentlich schade, würde eine U21-EM mit all der Starpower doch noch ein bisschen mehr Spaß machen.
Anatoliy Trubin (Shaktar Donezk/Ukraine): Der Keeper hat bereits sieben A-Länderspiele, ist sich trotz eines Markwertes von 22 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) aber nicht zu schade, auch noch bei der U21 mitzumischen. Mit der Ukraine ist er bei der EM äußerst erfolgreich und souverän in die K.o.-Runde eingezogen. Beim letzten Gruppenspiel konnte Trubin sogar geschont werden.
Nuno Mendes (PSG/Portugal): Der Linksverteidiger ist bereits 65 Millionen Euro wert und Stammspieler bei Paris Saint-Germain. Kein Wunder, dass er auch bei der portugiesischen A-Nationalmannschaft regelmäßig zum Einsatz kommt.
Josko Gvardiol (Leipzig/Kroatien): 100 Millionen Euro Ablöse werden immer wieder genannt, wenn es um den möglichen Wechsel des Innenverteidigers zu Manchester City geht. Das liegt nochmal 25 Millionen Euro über seinem eigentlichen Marktwert. Sollte Leipzig ihn verkaufen, wäre es der nächste große Name, der die Bundesliga verlässt.
António Silva (Benfica/Portugal): Mit gerade einmal 19 Jahren ist er eine Bank in der Verteidigung von Benfica. Deshalb fuhr er auch mit der A-Mannschaft zu den vergangenen Länderspielen von Portugal.
Aaron Hickey (Brentford/Schottland): Dem 21-Jährigen gelang der Durchbruch bei Bologna, ehe er vor rund einem Jahr für 16,5 Millionen Euro zu Brentford wechselte. Hier entwickelte er sich noch einmal weiter und steigerte seinen Marktwert auf 25 Mio. Euro.
Pedri (FC Barcelona/Spanien): Das Mittelfeld ist gespickt mit echten Topstars. So unter anderem mit Barças Pedri der bereits auf 100 Millionen Euro geschätzt wird. Kein Wunder, ist er doch die Schaltzentrale der Katalanen.
Jude Bellingham (Real Madrid/England): In der kommenden Saison wird ihm dabei Bellingham gegenüberstehen, der diesen Sommer für 103 Millionen Euro zu Real wechselt. Mit ein paar Boni kann diese Summe aber sicherlich noch ansteigen und seinem Marktwert von 120 Mio. Euro gerecht werden.
Jamal Musiala (FC Bayern/Deutschland): Keine Wechselabsichten hegt Musiala, der in der vergangenen Saison noch einmal einen Sprung machte und seinen Marktwert mit zwölf Bundesliga-Toren und 13 Vorlagen auf 110 Millionen Euro schraubte.
Karim Adeyemi (Dortmund/Deutschland): Er startete vor allem in der Rückrunde richtig durch und steigerte seinen Marktwert damit auf 40 Millionen Euro. Außerdem machte er bereits vier Spiele unter Hansi Flick.
Bukayo Saka (Arsenal/England): Im Gegensatz zu Adeyemi hat sich Saka in der A-Mannschaft Englands bereits etabliert. Er blickt mit 21 Jahren schon auf 28 Länderspiele zurück. Kein Wunder, dass er einen Marktwert von 120 Millionen Euro hat.
Rasmus Højlund (Atalanta/Dänemark): Højlund erlebte seinen Durchbruch in der abgelaufenen Saison. Bei Atalanta erzielte er neun Treffer und in fünf Länderspielen für Dänemarks A-Team markierte er beeindruckende sechs Tore. Deshalb wird sein Marktwert inzwischen auch auf 45 Millionen Euro beziffert.