Mit AC/DC: Auftakt in einzigartiges Veranstaltungsjahr auf Schalke | OneFootball

Mit AC/DC: Auftakt in einzigartiges Veranstaltungsjahr auf Schalke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·16. Mai 2024

Mit AC/DC: Auftakt in einzigartiges Veranstaltungsjahr auf Schalke

Artikelbild:Mit AC/DC: Auftakt in einzigartiges Veranstaltungsjahr auf Schalke

Nach dem letzten Heimspiel der Saison 2023/2024 geht es auf Schalke sportlich weiter – und das in doppelter Hinsicht. Bevor im Juni der Ball bei der UEFA EURO 2024 rollt, erobert AC/DC die VELTINS-Arena. Auf die beiden Konzerte der australischen Kult-Band folgen vier EM-Partien, nach dem Turnier drei Shows des US-Superstars Taylor Swift. Kurz darauf tritt Rammstein an fünf Abenden im Schalker Stadion auf. Bis zum Ende des Jahres folgen weitere Höhepunkte, sodass auf Gelsenkirchen ein aufregendes Veranstaltungsjahr wartet, das es so nie zuvor in der Arena gegeben hat.

„Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Wir freuen uns, dass es mit AC/DC lautstark und kraftvoll losgeht“, sagt Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04. „Unsere Stadt und unsere Arena bekommen in diesem Jahr besonders viel Aufmerksamkeit, nicht zuletzt durch die EM und einen absoluten Weltstar wie Taylor Swift. Damit stärken wir die Region und begeistern Menschen weit über Gelsenkirchen hinaus.“ Tillmann betont weiter: „Die Umsetzung der Events erfordert eine intensive Planung und ein höchstes Maß an Organisation – eine große Herausforderung für unsere Mitarbeitenden, denen ich im Namen des Vorstands an dieser Stelle danken möchte.“


OneFootball Videos


Neben den Hauptamtlichen werden auch Ehrenamtler eine wichtige Rolle einnehmen. Allein bei den vier Partien der Fußball-Europameisterschaft werden jeweils rund 800 Volunteers vor Ort sein. Auch das Schalker Catering hat Hochbetrieb: Bei AC/DC, Taylor Swift oder Rammstein sind je Konzert zwischen 700 und 800 Mitarbeitende und Aushilfen im Einsatz. „Das unterstreicht, dass Schalke für Gelsenkirchen und die Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber ist“, bekräftigt Tillmann.

Den Auftakt für unvergessliche Event-Monate macht die Rock’n’Roll-Band AC/DC. Mit den zwei Konzerten in der VELTINS-Arena (17. und 21.5.) startet die Gruppe ihre erste Europatournee seit acht Jahren. Mit im Gepäck haben die Australier Songs aus ihrem 16. Studioalbum Power Up, auch Hits wie „Highway to Hell“ stehen im Programm.

Direkt nach der zweiten Show beginnt die heiße Phase für das größte Sportereignis des Jahres. Bei der EM 2024 wird die Arena AufSchalke Austragungsort für vier spannende Partien sein. Gelsenkirchen ist Gastgeber für europäische Top-Teams und freut sich auf die Begegnungen Serbien gegen England (16.6.), Spanien gegen Italien (20.6.), Georgien gegen Portugal (26.6.) sowie ein Achtelfinale (30.6.).

Der Sommer geht international weiter. Seitdem Gelsenkirchen es in die weltbekannte Late-Night-Show „Jimmy Kimmel live“ geschafft hat, wissen nicht nur US-Amerikaner, wo die Heimat des FC Schalke 04 liegt. Im Stadion der Königsblauen wird mit Taylor Swift einer der größten Weltstars dieser Zeit gleich drei Konzerte (17., 18. und 19.7.) spielen. Neben Hamburg und München ist Gelsenkirchen die einzige deutsche Stadt, in der die Sängerin mit ihrer Rekordtournee The Eras auftritt – in keiner spielt sie mehr Konzerte.

„Taylor Swift bewegt Massen. Sie ist seit über zehn Jahren eine der prägenden Künstlerinnen dieser Jahre“, betont Matthias Tillmann. „Es ist etwas ganz Besonderes, dass Gelsenkirchen ein Teil dieses riesigen Hypes sein darf. Dies ist auch ein Ergebnis der herausragenden Arbeit, die wir auf Schalke seit Eröffnung der VELTINS-Arena vor mehr als zwei Jahrzehnten leisten. Wir freuen uns sehr auf die Konzerte und sind gespannt, von woher die Fans zu uns reisen werden.“

Fans rauerer Klänge kommen nur wenige Tage später auf ihre Kosten: An fünf Abenden (26., 27., 29., 30. und 31.7.) sorgt Rammstein mit beeindruckender Bühnenkonstruktion und Pyrotechnik für Stimmung im Schalker Stadion.

Laut, schnell und actionreich wird es auch im August, wenn Monster-Jam erstmals zu Gast in Gelsenkirchen ist (17.8.). Bei dem Motorsport-Erlebnis der Spitzenklasse kämpfen die Monster-Jam-Piloten mit Fanlieblingen wie Grave Digger® und El Toro Loco® in verschiedenen Wettbewerbssparten um den Titel.

Mit drei Premieren geht es im September weiter. Die Flashback Megashow (7.9.) bietet den Fans zehn Stunden Party nonstop mit Live-Acts wie Taio Cruz, Gigi D’Agostino, Blue und Atomic Kitten. Tags zuvor nutzt KPOP Bang den Bühnenaufbau der Veranstaltung. Für das Festival angekündigt sind verschiedene Acts des KPOP und mehrere Dance Teams. Sportbegeisterte dürfen sich auf das Championship Game 2024 der European League of Football (ELF) freuen. Erstmals findet das Endspiel der europäischen Liga im American Football auf Schalke statt (22.9.). Chance auf das Endspiel hat auch Rhein Fire, die in den Jahren 2003 und 2004 ihre Heimspiele im Stadion der Königsblauen ausgetragen hat.

Damit ist das Veranstaltungsjahr noch nicht vorbei: Am 12. Oktober kehrt mit Olé auf Schalke die größte Mallorca-Party der Welt in die VELTINS-Arena zurück. Im Dezember wird die Piste präpariert für die 21. Auflage der bett1.de Biathlon-WTC auf Schalke. Die besten Athleten gehen am 28. Dezember wieder in die legendäre Arena-Loipe.

Viele Events, viele Besucher – und einen Rekord hat der S04 bereits aufgestellt: Mit einer Zuschauerzahl von mehr als 61.000 im Schnitt haben die Fans eine neue weltweite Bestmarke für die Zweite Liga aufgestellt. Insgesamt kamen 2023 fast zwei Millionen Fans und Besucher in die VELTINS-Arena. Eine beeindruckende Zahl, die in diesem einzigartigen Jahr noch deutlich übertroffen wird.

Karten und weitere Informationen für die Events gibt es auf tickets.schalke04.de, unter der Hotline 0209 | 9775 1877 und im Service Center des FC Schalke 04.

Impressum des Publishers ansehen