Michael Ballack verrät: "Real Madrid wollte mich verpflichten" | OneFootball

Michael Ballack verrät: "Real Madrid wollte mich verpflichten" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Stats Perform

Stats Perform

·28. März 2020

Michael Ballack verrät: "Real Madrid wollte mich verpflichten"

Artikelbild:Michael Ballack verrät: "Real Madrid wollte mich verpflichten"

Der ehemalige deutsche Nationalspieler Michael Ballack hätte im Jahr 2002 zu Real Madrid wechseln können. Wie er in einem Interview mit Sky Sports verriet, lag dem heute 43-Jährigen vor dem verlorenen Champions-League-Endspiel mit Bayer Leverkusen ein Angebot der Königlichen vor.

"Es ist kein Geheimnis, dass mich Real Madrid verpflichten wollte und das sogar vor dem Finale", erklärte Ballack. Der ehemalige Capitano entschied sich jedoch gegen einen Wechsel zu den Blancos, die damals gegen die Werkself ihren neunten Erfolg in der Königsklasse feierten.


OneFootball Videos


Ballack über Absage an Real Madrid im Jahr 2002: "Bayern München war für mich die beste Adresse als deutscher Klub"

Stattdessen zog es ihn zum deutschen Rekordmeister. "Madrid ist etwas Besonderes, aber ich habe auf mein Gefühl gehört: Bayern München war für mich die beste Adresse als deutscher Klub", erklärte Ballack seine Entscheidung. Einen späteren Wechsel zu Real hätte sich der ehemalige Mittelfeldspieler trotzdem vorstellen können.

Ballack führte aus: "Real Madrid war immer ein Klub, den ich mir für den weiteren Karriereverlauf vorstellen konnte. Ich war ja immer noch jung und hätte es noch machen können (nach der Zeit in München; d. Red.)." Das Interesse der Madrilenen bestand jedoch nur im Jahr 2002, weshalb ein Transfer nicht mehr zustande kam.

Michael Ballack: Wechsel zum FC Barcelona platzte wegen Ablöse

Zwei Jahre später wäre Ballack hingegen fast bei Reals Erzrivalen Barca untergekommen. Wie Ballack offenbarte, platzte der Deal mit dem FC Barcelona lediglich aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen bezüglich der Ablöse. "Es hat nicht geklappt. Ich bereue die Dinge aber nicht, da es war wie es war", sagte der viermalige deutsche Meister.

Statt in die Primera Division zog es Ballack im Jahr 2006 ablösefrei auf die Insel, wo er in vier Jahren beim FC Chelsea einen Meistertitel und drei FA-Cup-Siege feierte. Nach der verpassten WM 2010 kehrte der gebürtige Görlitzer nach Leverkusen zurück und beendete dort zwei Jahre später im Alter von 35 Jahren seine Karriere.