Mesut Özil enthüllt: „Der FC Bayern wollte mich“ | OneFootball

Mesut Özil enthüllt: „Der FC Bayern wollte mich“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·17. Februar 2025

Mesut Özil enthüllt: „Der FC Bayern wollte mich“

Artikelbild:Mesut Özil enthüllt: „Der FC Bayern wollte mich“

Mesut Özil zählte in seiner aktiven Zeit zu den erfolgreichsten deutschen Fußballern. Nun hat der Weltmeister von 2014 verraten, dass der FC Bayern einmal Interesse an ihm hatte.

„PSG wollte mich, der FC Bayern wollte mich“, erzählte Mesut Özil gegenüber dem türkischen Portal Fanatik. „Arsene Wenger rief mich an, bevor ich nach Madrid ging, aber ich sagte: ‚Tut mir leid, ich habe ein Angebot von Real, ich gehe dorthin.‘ Aber ich sagte ihm, dass ich, wenn ich gehe, zu Arsenal kommen würde. Und genau das ist passiert.“


OneFootball Videos


Beim FC Schalke 04 gelang Özil in seiner Jugend der Durchbruch. Nach zwei Jahren beim SV Werder Bremen folgte direkt der riesige Schritt zu Real Madrid 2010, wo er mit Ronaldo und Co. spanischer Meister und Pokalsieger wurde.

Der versprochene Wechsel zum FC Arsenal folgte 2013, wo Özil unter Wenger noch mal richtig durchstartete. Vier Pokalsiege und 254 Spiele später zog es den heute 36-Jährigen in die Türkei. Nach Stationen bei Fenerbahce und Basaksehir, beendete der gebürtige Gelsenkirchener 2023 seine Karriere.

Özil sorgte für kontroverse Schlagzeilen

Glaubt man Özils Aussagen, wäre das Bayern-Interesse 2010 vor seinem Wechsel zu Real Madrid gewesen. Damals verpflichteten die Münchner nur Luiz Gustavo von der TSG Hoffenheim und verliehen David Alaba an den Klub aus Sinsheim. Ein Özil-Wechsel wäre zu diesem Zeitpunkt ein großes Thema gewesen, gerade nach der erfolgreichen WM in Südafrika, wo sich der Offensivdribbler ins Rampenlicht spielte.

Allerdings begleiteten den 92-fachen Nationalspieler nicht nur sportliche Themen., so war seine Karriere auch von politischen Diskussionen geprägt. Besonders sein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan 2018 sorgte für heftige Kritik, da ihm eine politische Parteinahme vorgeworfen wurde. Nach dem frühen WM-Aus trat er aus der deutschen Nationalmannschaft zurück und beklagte rassistische Behandlung. Später äußerte er sich kritisch zur Unterdrückung der Uiguren in China, was dazu führte, dass er aus chinesischen Medien und Spielen entfernt wurde. Sein Verein Arsenal distanzierte sich und er verlor seinen Platz im Team.

Impressum des Publishers ansehen