OneFootball
Selina Eckstein·17. April 2024
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Selina Eckstein·17. April 2024
Eigentlich ist der Fußball ja ein emotionaler Sport, er weckt in uns ganz unterschiedliche Gefühle: Freude, Trauer, Ekstase, Angst. Der Fußball ist aber auch ein Geschäft, in dem es um Millionen geht, an dem tausende Arbeitsplätze hängen. Eben deswegen geht es oftmals bitterernst zur Sache. Der Spaß bleibt dabei etwas auf der Strecke.
Das wollen wir so nicht akzeptieren – und holen ihn daher nun mittwochs immer ganz bewusst zurück! Mit unseren Memes greifen wir die fußballerischen Ereignisse der letzten Tage auf. Und bringen dich damit hoffentlich zum Schmunzeln.
Bayer Leverkusen feierte am Sonntag die erste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Und wenn man sich die Bilder aus der Kabine so anschaute, entpuppte sich vor allem Robert Andrich als Anheizer.
Sein Kollege Frimpong genoss schon nach Abpfiff das Bad in der Fan-Menge.
Während Xabi Alonso und seine Leverkusener in der Saison einen Erfolg nach dem anderen feierten, erlebte Thomas Tuchel eher eine Spielzeit zum Vergessen.
Lange sah es nach einem ziemlich langweiligen Abstiegskampf aus, das hat sich spätestens seit dem Mainzer Höhenflug geändert. Andere Teams müssen nun wieder zittern.
Naby Keita fuhr am Sonntag nicht mit zum Auswärtsspiel nach Leverkusen, weil er nicht in der Startelf stehen sollte. Seine Zeit in Bremen dürfte damit spätestens zu Saisonende vorbei sein.
Dabei hatte im vergangenen Sommer alles so gut angefangen. Die Fans waren begeistert, Keita schien motiviert, doch dann ging beinahe alles schief.
Die Premier-League-Fans hatten sich schon auf einen spannenden Meisterkampf gefreut, der könnte aber schon früher vorbei sein, als es sich die Beteiligten wünschen. Denn sowohl Liverpool als auch Arsenal patzten am Wochenende. Somit grüßt Manchester City nun wieder von der Tabellenspitze.
Die Augsburger können nicht nur ein weiteres Jahr in der Bundesliga einplanen, auch die internationalen Plätze sind in Reichweite.
Gegen Gladbach durfte Sebastien Haller endlich mal wieder auf dem Platz stehen, doch während der Partie musste er verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Diese Saison hatte sich der Stürmer sicher anders vorgestellt.
Mit allen BVB-Fans durfte Haller am Dienstagabend ein wahnsinniges Comeback seiner Teamkollegen erleben.
Vor allem Marcel Sabitzer lief zu Hochformen auf. Mal schauen, was für die Dortmunder in der Königsklasse mit solchen Leistungen noch möglich ist.