
OneFootball
Erik Schmidt·18. März 2021
Meiste Hattricks seit 2000: Top 20 mit CR7, Messi und einem Deutschen

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Erik Schmidt·18. März 2021
Wer gibt sich schon mit einem Treffer zufrieden, wenn es auch mindestens drei sein könnten. Die Angreifer des folgenden Rankings, das die Kollegen von ‚transfermarkt.de‘ erstellt haben, jedenfalls nicht. Denn sie sind die 20 Profis, die in diesem Jahrtausend bislang die meisten Hattricks erzielten.
Neben zwei üblichen Verdächtigen hat es etwas überraschend auch ein Deutscher unter die besten Fünf geschafft. Kylian Mbappé und Erling Haaland kommen trotz ihres jungen Alter zwar jeweils schon auf acht Hattricks, für die Top 20 reichte das aber (noch) nicht.
Borussia Dortmund (7), FC Arsenal (2), AS Saint-Étienne (1), Gabun (1)
Hin und wieder leistet sich der sprintstarke Gabuner eine Disziplinlosigkeit. Das war in Dortmund so und ist bei Arsenal nicht anders. Doch Aubameyang zahlt mit Toren zurück. So traf der 31-Jährige einst, nachdem er von Thomas Tuchel in einem Spiel wenige Tage zuvor auf die Tribüne verbannt worden war, vier Mal gegen Hamburg für die Schwarz-Gelben.
FC Arsenal (9), FC Barcelona (2)
Manchester United (6), Real Madrid (2), HSV (1), PSV Eindhoven (1), Niederlande (1)
FC Barcelona (4), Brasilien (4), Paris Saint-Germain (3)
FC Valencia (5), FC Getafe (3), Tottenham (1), CA Osasuna (1), Spanien (1)
Sporting Lissabon (7), SC Heerenveen (3), VfL Wolfsburg (1)
Auch wenn dem 1,96-Meter-Riesen in der Bundesliga für Wolfsburg nur ein und für Frankfurt überhaupt kein Hattrick gelang, war ihm die Gier nach Toren stets anzumerken. Seit Anfang des Jahres treibt Dost für den FC Brügge in den belgischen Strafräumen sein Unwesen. In neun Begegnungen war er bereits sieben Mal zur Stelle. Ein weiterer Dreierpack scheint nur eine Frage der Zeit.
Red Bull Salzburg (11)
Real Madrid (5), SSC Napoli (4), Argentinien (2), Juventus (1)
FC Bayern (5), Deportivo La Coruna (4), Feyenoord Rotterdam (3)
Einer dieser Hattricks war die Grundlage für fünf weitere. Denn im September 2002 schoss der Niederländer den FC Bayern beim legendären 3:2-Erfolg mit La Coruna im Alleingang ab. In der darauffolgenden Saison trug Makaay dann schließlich selbst das Trikot der Münchner.
Red Bull Salzburg (14)
SSC Napoli (9), Paris Saint-Germain (5), Uruguay (1)
Tottenham Hotspur (12), England (3)
Paris Saint-Germain (10), Schweden (4), AC Milan (1), Juventus (1), Man United (1)
Ganz egal, welches Trikot der inzwischen 39-Jährige trägt, mehr als drei Treffer in einem Spiel gingen und gehen immer. Im November 2012 waren es sogar vier gegen England – eins blieb dabei besonders in Erinnerung. Nur gut, dass Ibrahimović erst in dieser Woche bekannt gab, künftig wieder für Schweden aufzulaufen.
Manchester City (16), Atlético Madrid (1), Argentinien (1)
FC Schalke 04 (8), Ajax Amsterdam (7), SC Heerenveen (2), Niederlande (1)
FC Bayern (12), VfB Stuttgart (4), VfL Wolfsburg (1), Deutschland (1)
Da traf der Torero in der jüngeren Vergangenheit so häufig wie kein anderer Deutscher und trotzdem wurde er meist auf seine vergebenen Chancen reduziert. Für die DFB-Auswahl erzielte Gomez im Übrigen vor fast zwölf Jahren mehr als zwei Tore – beim 7:2-Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate waren es sogar vier.
Fun Fact: Auch Heiko Westermann war in dieser Partie erfolgreich. Das soll Gomez‘ Leistung aber keinesfalls schmälern.
FC Bayern (14), Polen (6), Borussia Dortmund (4)
FC Barcelona (12), Ajax (9), FC Liverpool (6), Uruguay (2)
FC Barcelona (48), Argentinien (6)
Real Madrid (44), Portugal (9), Juventus (3), Man United (1)
Der 36-Jährige hat noch längst nicht genug! So brauchte Ronaldo am vergangenen Wochenende bei Cagliari Calcio gerade einmal 22 Minuten, um drei Mal zuzuschlagen. Mit dem Kopf, mit rechts und mit links. Lupenreiner kann ein Hattrick nicht sein.
Damit baute der Portugiese den Vorsprung auf seinen Dauerrivalen etwas aus. Eine Entscheidung ist in diesem Duell aber noch längst nicht gefallen. Fest steht aber, dass beide Superstars eine Klasse für sich sind.