FCBinside.de
·1. September 2025
Matthäus verrät über Bayern-Youngster Karl: „Der war richtig sauer“

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·1. September 2025
Lothar Matthäus hat sich nach dem Bundesliga-Spiel des FC Bayern in Augsburg zu Youngster Lennart Karl geäußert – und dabei sehr deutliche Worte gefunden.
Das Talent soll nach Abpfiff alles andere als zufrieden gewesen sein, weil er trotz aussichtsreicher Situation nicht zum Einsatz kam.
„Ich habe ihn gesehen, als ich nach dem Spiel runtergegangen bin, der war richtig sauer und angefressen, dass er nicht eingewechselt wurde“, berichtete Matthäus bei Sky90 und fügte an: „Normal kann man sagen: ‚Okay, ich bin 17‘, aber der will spielen, der brennt.“
Karl, der zum Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig immerhin noch einen Kurzeinsatz feiern durfte und im Pokal bei Wehen Wiesbaden (3:2) von Beginn an ran durfte, musste beim 3:2-Sieg in Augsburg über die vollen 90 Minuten auf der Bank Platz nehmen.
Stattdessen brachte Trainer Vincent Kompany in der Schlussphase mit Raphael Guerreiro einen erfahrenen Spieler – für Matthäus eine fragwürdige Entscheidung. „Das hat gegen Inter Mailand nicht geklappt, wie man es Kompany vorgeworfen hat, aber versucht es immer mit diesen älteren Spielern, wie auch Boey, die nicht das gebracht haben, was man von ihnen erwartet hat“, erklärte der Rekordnationalspieler.
Matthäus machte klar, dass es nicht das erste Mal sei, dass innerhalb des Klubs über den Umgang mit Talenten diskutiert werde. „Wir müssen Spieler aus dem Campus in unsere Mannschaft einbauen. Wir wollen nicht nur Millionen ausgeben für den Campus, sondern müssen davon auch profitieren.“ Der FC Bayern müsse daher zwingend dafür sorgen, dass junge Spieler, die sich in den Jugendmannschaften durchgesetzt haben, den Sprung in den Profikader schaffen. „Wenn man so einen Campus hat, dann sollte man sich auch im Profibereich davon bedienen.“
Für Karl, der erst 17 Jahre alt ist, könnte die Entwicklung in den kommenden Monaten entscheidend werden. Während andere Campus-Spieler wie Paul Wanner, Adam Aznou, Frans Krätzig und Gabriel Vidovic den Verein bereits verlassen haben, sehen viele Verantwortliche in Karl einen Spieler mit echtem Durchbruchspotenzial.
Doch das Beispiel in Augsburg zeigt: Der Konkurrenzkampf ist groß – und die Diskussion um den richtigen Mix aus Jugend und Erfahrung dürfte den FC Bayern noch länger begleiten.