fussball.news
·5. Juni 2023
Matthäus: "Gündogan-Rückkehr wäre eine super Nachricht"

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·5. Juni 2023
Da Ilkay Gündogans Vertrag bei Manchester City ausläuft, wird über die Zukunft des Mittelfeldspielers rege diskutiert. Neben dem FC Barcelona und dem FC Arsenal wurde jüngst Borussia Dortmund ins Gespräch gebracht. Lothar Matthäus würde sich über eine Rückkehr freuen, sähe den BVB aber noch nicht ausreichend aufgestellt, um dem FC Bayern Paroli zu bieten.
Ilkay Gündogan reifte zwischen 2011 und 2016 bei Borussia Dortmund zu einem Top-Spieler, dem in den Folgejahren bei Manchester City der Sprung in die internationale Spitzenklasse gelang. Der 32-Jährige ist gegenwärtig in absoluter Top-Form und müsste sich keine Sorgen über seine sportliche Zukunft machen, falls er sich gegen eine Vertragsverlängerung bei Manchester City entscheiden sollte.
Der FC Barcelona gilt seit geraumer Zeit als interessiert an Gündogan, der auch bei Premier-League-Konkurrent Arsenal hoch im Kurs stehen soll. Die Bild-Zeitung brachte indes eine Rückkehr zu Borussia Dortmund im Gespräch (fussball.news berichtete). Letzteres Szenario wird von Sky Sport als unrealistisch eingeschätzt, in seiner Kolumne für den Pay-TV-Sender spricht sich Lothar Matthäus dennoch dafür aus: "Es wäre eine super Nachricht, sowohl für Borussia Dortmund als auch für die ganze Bundesliga. Jeder Star ist herzlich willkommen. Jeder große Name macht unsere Liga attraktiver für Fans und die Auslandsvermarktung. Es wäre die Rückkehr eines verlorenen Sohnes."
Gündogan habe in Manchester Geschichte geschrieben und könne "noch größere Geschichte schreiben, wenn er das Champions-League-Finale gewinnt", so Matthäus: "Wenn er wirklich mit dem Gedanken spielt, City zu verlassen oder man sich in den Vertragsgesprächen nicht einig wird und Dortmund eine Chance hat, ihn zu bekommen, dann wäre das wie ein Volltreffer."
Aufgrund des nahenden Abschiedes von Jude Bellingham würde Gündogan den BVB "sicherlich ein großes Stück nach vorne bringen", urteilt Matthäus. Dennoch müsste Sportdirektor Sebastian Kehl weitere Transfers tätigen, um den Druck auf den FC Bayern zu erhöhen, empfindet der TV-Experte: "Selbst wenn er käme, benötigt Dortmund trotzdem noch zwei, drei weitere gute Spieler, die die Mannschaft verstärken und wieder dorthin bringen, mit Bayern mithalten zu können. Denn die werden mit Sicherheit in der nächsten Saison nicht schlechter werden." Da es sich bei Gündogan aber nur um reine Spekulation handelt, dürfte Kehl andere Lösungen im Blick haben, um den Kader zu verstärken.