come-on-fc.com
·30. März 2025
Marvin Schwäbe – Ruhepol, Matchwinner und „verlässlicher Partner“

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·30. März 2025
Simon Bartsch
30. März 2025
Am Samstagmittag zeigte die Kölner Nummer eins erneut, warum er zu den besten Keepern der Liga gehört. Darum ist Marvin Schwäbe für den 1. FC Köln aktuell so wichtig.
Marvin Schwäbe überragte gegen Paderborn
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Der Moment wirkte ein wenig kurios, auch, wenn er für Marvin Schwäbe möglicherweise gar nicht von großem Interesse gewesen ist. Doch als sich der Kölner Keeper nach dem 2:1-Erfolg über den SC Paderborn am Samstagnachmittag in den Katakomben der Home Deluxe Arena den Kölnern Medienvertreter zuwandte, da zeigte der Bildschirm über den Journalisten gerade das Einlaufen des FC Bayern München im Heimspiel gegen den FC St. Pauli an. Schwäbe stand, wenn man so will, seinem Vorgänger und Nachfolger Jonas Urbig Vis-à-vis gegenüber. Das Kölner Eigengewächs steht bekanntlich beim Rekordmeister im Tor, wird wohl auch gegen Inter Mailand in der Champions League zum Einsatz kommen, während Schwäbe wieder die Nummer eins beim Zweitligisten ist, nachdem er diesen Posten zu Beginn des Jahres an Urbig verloren hatte.
Warum der 29-Jährige aktuell nicht nur die Nummer eins, sondern dazu als diese auch noch absolut unumstritten ist, zeigte der Torhüter am Samstagmittag in beeindruckender Manier. „Der Marvin ist in allen Bereichen ein ganz verlässlicher Partner, der in seiner ganzen Entscheidungsfindung sehr reif wirkt“, sagte FC-Trainer Gerhard Struber zum eigentlichen Matchwinner der Begegnung. Und dass der Keeper die richtige Entscheidung treffen kann, bewies Schwäbe Mitte der ersten Halbzeit als Aaron Zehnter vom Elfmeterpunkt am Kölner Torhüter scheiterte. Auch, wenn der Strafstoß nicht wirklich gut geschossen war, die Parade war es allemal. Zuvor hatte Schwäbe schon eine Aktion von Filip Bilbija in der Box entschärft. Beim Gegentor von Marvin Mehlem war der Torhüter machtlos.
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Nach dem Wechsel war es lange mehr oder wenig ruhig im Sechzehner der Geißböcke, bis Paderborn in der Schlussphase noch einmal richtig aufdrehte und Schwäbe zum absoluten Matchwinner avancierte, als er gleich mehrfach in höchster Not rettete. „Es war ja nicht immer so, dass er uns Bälle aus schwierigen Momenten raussammelt“, sagte Struber. „Er macht uns auch im richtigen Moment das Spiel schnell.“ So zum Beispiel als der 29-Jährige mit einem langen Ball Tim Lemperle schickte, der aber einen Schritt langsamer war als SCP-Keeper Manuel Riemann. „Aus mehrerlei Hinsicht ist der Marvin schon seit längerer Zeit für uns extrem gewinnbringend“, sagte der Kölner Coach. „Er ist mitunter eine der großen Erfolgssäulen, warum wir aktuell genau dort stehen, wo wir gerade sind.“
Das ist nach dem 27. Spieltag eben Tabellenplatz eins. Das auch, weil Struber vor einem knappen halben Jahr auf den Routinier setzte und das ganz offensichtlich zu recht. „Marvin hat heute einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie wichtig er für den FC ist in seinen Aktionen für die Mannschaft. Ich könnte heute für Marvin Schwäbe wirklich einen Lobgesang machen“, sagte Struber. In große Lobeshymnen oder Hoffnungsszenarien wollte der Kölner Keeper nicht verfallen, als er von den gewonnen Punkten und nicht von einem möglichen Aufstieg sprach. „Der Marvin ist kein großer Sprecher, aber wenn er was sagt, dann merkt man, dass alle zuhören“, so Struber. So auch nach dem Spiel vor den Kölner Medienvertretern. Was auf dem Fernseher im Hintergrund lief, spielte da überhaupt keine Rolle.