come-on-fc.com
·15. April 2025
Marvin Schwäbe begeistert und weckte offenbar das Interesse der Bayern

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·15. April 2025
Simon Bartsch
15. April 2025
Zu Beginn nur die Nummer zwei, mittlerweile wieder unumstritten, sogar Erfolgsgarant im Aufstiegsrennen. Und doch eine interessante Personalie beim 1. FC Köln: Hat Marvin Schwäbe das Interesse von Bayern München geweckt?
Marvin Schwäbe wird zum unumstrittenen Leistungsträger beim 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Der Blick zurück auf die vergangene Spielzeit ist für die Kölner Fan-Seele nach wie vor schmerzhaft. Kein Wunder, die Folgen der Katastrophen-Saison begleiten die Geißböcke ja auch weiterhin. Der FC spielt bekanntlich in der 2. Bundesliga, der Kader weist Schwächen auf, die es möglicherweise so mit einem Transfersommer 2024 so nicht gegeben hätte und die Vertragskonstellation einiger Spieler hängt den FC-Bossen nun ebenfalls noch nach. Zudem haben sich damals nur wenige Spieler hervortun können. Jeff Chabot spulte wohl konstant seine Leistung ab und belohnte sich mit dem Wechsel zum Champions-League-Teilnehmer VfB Stuttgart. Auch Max Finkgräfe war ein Lichtblick, auf konstant hohem Niveau spielte aber – abgesehen von zwei, drei kleinen Patzern – einzig Marvin Schwäbe.
Umso erstaunlicher, dass der Keeper dann im Sommer ins zweite Glied rückte. Die Unzufriedenheit ist bekannt, die Wechselgedanken auch. Damals blieb Schwäbe beim FC, weil sich erstaunlicherweise nicht die ganz große Chance aufgetan hat. So wie offenbar im Winter. Zumindest berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger„, dass kein geringerer als der FC Bayern München sein Interesse beim Keeper hinterlegt habe. Also ausgerechnet der Club, der mittlerweile Jonas Urbig, die zwischenzeitliche Nummer eins, spätere Nummer zwei, verpflichtet hat. Demnach soll es Gespräche von Seiten des Rekordmeisters mit der Seite des Keepers gegeben haben. Beim FCB habe Schwäbe mit Michael Rechner einen Befürworter gehabt. Der Torwarttrainer kennt Schwäbe noch aus gemeinsamer Zeit bei der TSG Hoffenheim.
Laut Artikel war der Deal wohl für die kommende Saison vorgesehen, ist aber ganz offensichtlich vom Tisch. Denn der Rekordmeister hat sich für Urbig entschieden, der wiederum nun am Mittwoch wohl auch im Rückspiel in der Champions League gegen Yann Bisseck und Inter Mailand auflaufen wird. Welche Rolle Schwäbe bei den Bayern eingenommen hätte, ist ebenfalls spannend. Schließlich will der Keeper die Nummer eins eines Bundesligisten sein. Da Manuel Neuer aber noch ein Jahr beim Rekordmeister spielen wird, wäre Schwäbe auch an der Säbener Straße die Nummer zwei geworden. Wenn überhaupt. Denn der FCB hat bekanntlich gleich mehrere Keeper in den eigenen Reihen, die es eigentlich in München schaffen wollen. Daniel Peretz soll wohl eine Leihe anstreben, will sich grundsätzlich aber auch bei den Bayern durchsetzen, Sven Ulreich soll wohl auch nochmal für ein weiteres Jahr verlägern.
Der FCB ist also eigentlich gut aufgestellt, zumal auch der Name Alexander Nübel noch im Bayern-Kosmos herumgeistert. Der Keeper ist an den VfB Stuttgart verliehen und wurde zuletzt mit Leverkusen lose in Verbindung gebracht. Eine Rückkehr an die Säbener Straße gilt als unwahrscheinlich. Nach der Verletzung von Manuel Neuer haben die Bayern nun aber Jonas Urbig an die Säbener Straße geholt. Für den FC eine gute Entscheidung. Denn die Geißböcke haben eine hohe Ablöse kassiert und profitierten aktuell von einem überragenden Keeper. Die zahlreichen überragenden Werte sind beeindruckend, die Leistungen auf dem Platz umso mehr. Auch gegen Fürth hielt Schwäbe dem FC wieder den einen Punkt fest, wurde dementsprechend auch von der Mannschaft in höchsten Tönen gelobt.
Ob Schwäbe auch in der kommenden Spielzeit beim FC das Tor hütet, hängt wohl ganz stark vom weiteren Saisonverlauf ab. Sollten die Kölner den Aufstieg verspielen, wäre der Torhüter wohl kaum zu halten. Dass der Keeper auf erstklassigem Niveau spielt, ist wohl auch außerhalb der Domstadt aufgefallen. Neben den Bayern sollen nach Informationen des Kölner Stadt Anzeigers neben einigen Bundesligisten auch Vereine aus England an einem Transfer von Schwäbe interessiert sein. Bereits im vergangenen Sommer wurde Schwäbe mit dem englischen zweitligisten Blackburn Rovers in Verbindung gebracht, doch ein Deal kam nicht zustande.