Mannheim holt Big Points in Cottbus: Energie verliert Rang 3 | OneFootball

Mannheim holt Big Points in Cottbus: Energie verliert Rang 3 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·4. Mai 2025

Mannheim holt Big Points in Cottbus: Energie verliert Rang 3

Artikelbild:Mannheim holt Big Points in Cottbus: Energie verliert Rang 3

Im ersten Sonntagsspiel des 36. Spieltages zwischen Energie Cottbus und Waldhof Mannheim feierten die Gäste einen überlebenswichtigen 4:2-Erfolg und damit den ersten Sieg unter Trainer Dominik Glawogger. Die abstiegsbedrohten Mannheimer drehten einen Rückstand in der ersten Hälfte und entschieden die Partie früh zu Beginn der zweiten Halbzeit. Cottbus rutscht durch die vierte Niederlage aus den letzten sechs Spielen auf den vierten Platz ab und hat den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand.

Waldhof schlägt zurück

Energie-Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz nahm nach dem 1:1-Unentschieden gegen Unterhaching drei Veränderungen in seiner Startelf vor: Hasse, Halbauer und Engelhardt ersetzten Bretschneider, Möker sowie Thiele. Auf der Gegenseite wechselte Waldhof-Coach Domini Glawogger aufgrund des 0:0-Remis gegen Stuttgart ebenfalls dreifach. So durften Hoffmann, Thalhammer und Ferati anstelle von Seegert, Boyd sowie Sietan von Anfang an beginnen.


OneFootball Videos


Die Hausherren setzten Mannheim direkt unter Druck. Erst verpasste Halbauer aus spitzem Winkel (5.), dann bekam Rorig viel Platz und hämmerte die Kugel aus knapp 20 Metern ins untere linke Eck (7.). Der starke Beginn des FCE wurde allerdings schnell unterbrochen. Nur wenige Sekunden später tanzte sich Rieckmann durch die gegnerische Verteidigung und fand Lohkemper, der den Ball mit ein wenig Glück über die Torlinie brachte und somit für den schnellen Ausgleich sorgte (8.). Energie ließ sich davon nicht beirren und spielte weiterhin auf das Tor des Waldhof. In der 10. Minute verpassten Borgmann und Engelhardt die erneute Führung.

Die Partie beruhigte sich im Anschluss ein wenig, auch wenn beide Mannschaften immer wieder den Weg nach vorne suchten. Engelhardt bekam im Strafraum von Mannheim eine gute Schussgelegenheit, scheiterte aber an Bartels (28.). Dies bestraften die Gäste direkt. Ein hoher Ball von Ferati landete bei Okpala, welcher Bethke mit einem strammen Schuss überwand und das Spiel somit drehte (29.). In der 34. Minute wurde es im Strafraum von Mannheim dann gleich doppelt gefährlich: Erst musste Bartels eine scharfe Flanke wegfausten, dann probierte es Engelhardt aus kurzer Distanz, doch erneut war der Mannheimer Torwart zur Stelle. Auf der Gegenseite machte sich Lohkemper bereit für seinen dritten Treffer, scheiterte allerdings im direkten Duell mit Bethke (37.). Kurz vor der Halbzeit musste der Energie-Keeper erneut eingreifen, weil Hoffmann aus weiter Ferne abzog. Der Ball landete in seinen Armen, zur Halbzeit blieb es beim 1:2 aus Cottbuser Sicht.

Mannheim legt nach

Erst fünf Minuten nach Wiederanpfiff entschied sich Cottbus dazu, ein paar Positionen zu verändern. So kamen Thiele, Pronichev und Krauß neu in die Partie. Dafür weichen mussten Halbauer, Borgmann sowie Copado. Die Neuen sahen dann wenig später dabei zu, wie Okpala nicht vom Ball zu trennen war und das 3:1 erzielte (52.). Thalhammer legte wenig später beinahe nach, zielte aber zu weit in den Himmel (56.). Matriciani machte es dafür umso besser. Zwar scheiterte die Schalke-Leihgabe zunächst an Bethke, mit dem Nachschuss landete der Ball dennoch im Netz (62.). Das 4:1 war quasi die Vorentscheidung, auch wenn die Hausherren noch nicht aufgaben.

Wie aus dem Nichts gab es in der 65. Minute einen Strafstoß, der durchaus diskutabel war, nachdem Thiele im Strafraum zu Fall gekommen war. Nichtsdestotrotz nahm Cigerci diesen an sich und knallte die Kugel in die Maschen. Durch den Treffer veränderten sich die Spielverhältnisse, und die Gastgeber drängten auf den Anschlusstreffer. Cigerci jagte einen Volleyschuss in der 73. Minute knapp über das Mannheimer Gehäuse. Der Spielmacher der Lausitzer war nun prominent im Offensivspiel eingebunden und sorgte immer wieder für gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum. Doch durch die offenen Räume kam auch Mannheim zu guten Chancen. Eine Freistoßhereingabe fand den Kopf von Thalhammer, doch dieser nicht das Tor (86.). Die Partie blickte seinem Ende entgegen, der FCE wurde immer ungenauer in seinen Offensivaktionen, weswegen es zum Schlusspfiff kein Comeback zu bejubeln gab.

Durch den ersten vierten Auswärtssieg gelingt Mannheim nach zuletzt sechs sieglosen Partien in Folge der Befreiungsschlag und springt an Stuttgart II und Dortmund II vorbei auf den 15. Platz – bei acht Toren Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Cottbus rutscht nach der vierten Niederlage in den letzten sechs Partien auf den vierten Rang ab und hat den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand. Nächsten Samstag muss Energie zum Spitzenspiel nach Rostock, während Mannheim auf Tabellenführer Dresden trifft.

Impressum des Publishers ansehen