fussball.news
·31. Dezember 2023
Magdeburg vor Hamburger Duo: Ballbesitz-Ranking der 2. Liga

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·31. Dezember 2023
Die Winterpause unterteilt die Saison der 2. Bundesliga exakt in zwei Hälften. Nach der Hinrunde dürfen sich Holstein Kiel, der FC St. Pauli und Hamburger SV die größten Aufstiegshoffnungen machen. Die dominanteste Mannschaft in Sachen Ballbesitz muss sich jedoch eher nach hinten umschauen.
61,5 Prozent Ballbesitz hat der 1.FC Magdeburg in der laufenden Saison verzeichnet, es ist der mit Abstand höchste Wert im Unterhaus. Dass Dominanz am Ball kein zwingender Erfolgsindikator ist, zeigt der schnelle Blick auf die Tabelle: Der FCM überwintert auf Rang 13, hat nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Sollten die Sachsen-Anhaltiner in der Rückrunde noch tiefer in den Keller abrutschen, dürften auch die Rufe nach einer Veränderung im Spielstil laut werden. Bisher hält Trainer Christian Titz eisern an der Vorgabe fest, nach Möglichkeit jegliche Situation spielerisch zu lösen.
So ist der Ex-Coach des HSV mit Magdeburg aufgestiegen, so ist in der Vorsaison der souveräne Klassenerhalt gelungen und so bleibt die individuell nicht überragend besetzte Mannschaft nach wie vor eine, die neutralen Zuschauern viel Freude bereitet. Hinter dem FCM landen in Sachen Ballbesitz St. Pauli und Stadtrivale HSV sehr dicht beieinander auf den Podestplätzen. Herbstmeister Kiel sortiert sich auf Rang sieben ein. Ein gewisser Zusammenhang zwischen Erfolg in der bisherigen Saison und Ballbesitz mag übrigens doch erkennbar sein: Die sechs Teams im oberen Tabellendrittel finden sich allesamt unter den dominanten Mannschaften wieder.
1. 1.FC Magdeburg, 61.5 Prozent
2. FC St. Pauli, 56.55
3. Hamburger SV, 56.34
4. SC Paderborn, 54.83
5. Fortuna Düsseldorf, 53.62
6. Karlsruher SC, 52.27
7. Holstein Kiel, 51.81
8. FC Schalke 04, 51.52
9. SpVgg Greuther Fürth, 51.08
10. Hannover 96, 49.87
11. SV Elversberg, 48.66
12. Hertha BSC, 48.05
13. 1.FC Nürnberg, 45.09
14. SV Wehen Wiesbaden, 44.68
15. Eintracht Braunschweig, 43.77
16. 1.FC Kaiserslautern, 43.69
17. VfL Osnabrück, 42.89
18. Hansa Rostock, 41.46