fussball.news
·17. September 2023
Magath wütet: Setzt der DFB auf falsche Bundestrainer?

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·17. September 2023
Als Cheftrainer konnte Hansi Flick keine große Vita vorweisen, trotzdem wurde der Ex-Coach des FC Bayern 2021 Bundestrainer. Nach seiner Entlassung gilt Julian Nagelsmann als Favorit auf die Nachfolge, obwohl der 36-Jährige mit 1899 Hoffenheim, RB Leipzig und Bayern erst drei Stationen auf Profi-Niveau trainiert hat. Ginge es nach Felix Magath, sollte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) künftig jedoch auf erfahrene Trainer setzen.
Die Frage, wer Hansi Flick beerbt und neuer Bundestrainer wird, soll in den kommenden Wochen beantwortet werden. Über einige Namen wird spekuliert, mit wem die DFB-Verantwortlichen tatsächlich in Kontakt stehen oder treten werden, ist jedoch offen. Laut Medienberichten soll Julian Nagelsmann hoch im Kurs stehen, doch mit Stefan Effenberg, Dietmar Hamann und nun auch Felix Magath sprechen sich drei ehemalige deutsche Nationalspieler für eine Lösung mit deutlich mehr Erfahrung aus.
Sich selbst brachte Magath am Sonntag bei Sky90 nicht ins Spiel, allerdings sollte der DFB einen Trainer mit einer ähnlichen Laufbahn wie seiner eigenen verpflichten, erläuterte der 70-Jährige: "Ich habe mit dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft meine aktive Laufbahn beendet, ich habe aber auch in der zweittiefsten Klasse in Deutschland angefangen. Ich habe die gesamte Bandbreite mitgemacht, insofern habe ich mein ganzes Leben Fußball gelebt. Ich kann mich nur wundern, dass irgendeine Institution auf Menschen verzichtet, die ihr ganzes Leben lang erfolgreich in einer Branche gearbeitet haben. Das mag verstehen, wer will — ich verstehe es nicht."
Im Vergleich zu Magath absolvierte Flick kein Länderspiel für die deutsche A-Nationalmannschaft, außerdem verbuchte er neben 148 Bundesligaspielen für den FC Bayern und den 1. FC Köln lediglich 27 Einsätze im Europapokal. Als Cheftrainer war der 58-Jährige zwischen 1996 und 2005 für den FC Bammental und die TSG Hoffenheim aktiv, ehe er von 2006 bis 2014 dem ehemaligen Bundestrainer Joachim Löw assistierte und im November 2019 vom Co- zum Cheftrainer des FC Bayern aufgestiegen ist. Mit dem Rekordmeister gewann Flick das Sextuple, seine zweite Saison offenbarte jedoch erhebliche Defizite in der Spielweise, welche auch bei der Nationalmannschaft deutlich wurden.
Live
Live