Machtkampf beim FC Schalke 04 eskaliert – es droht "der große Knall" | OneFootball

Machtkampf beim FC Schalke 04 eskaliert – es droht "der große Knall" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·27. Mai 2024

Machtkampf beim FC Schalke 04 eskaliert – es droht "der große Knall"

Artikelbild:Machtkampf beim FC Schalke 04 eskaliert – es droht "der große Knall"

Der FC Schalke 04 blickt auf eine turbulente Zweitligasaison zurück. Ruhe wird aber offenbar auch in der Sommerpause nicht bei den Königsblauen einkehren. Hinter den Kulissen brodelt es immerhin gewaltig.

Obwohl der Blick bei einem Klub wie Schalke natürlich nach oben gerichtet ist, kämpften die Knappen in der zurückliegenden Spielzeit über Monate gegen den Abstieg. Vorstandsboss Matthias Tillman (40) drehte den Verein zuletzt deshalb auf links, entband unter anderem Vereinsgrößen wie Gerald Asamoah (45) und Mike Büskens (56) von ihren Aufgaben.


OneFootball Videos


Tillman installierte im Mai außerdem Ben Manga (50) als neuen Direktor für Kaderplanung und Scouting. Der frühere Außenverteidiger soll derweil bereits zahlreiche Personalentscheidungen zu verantworten haben, die bei einem Teil der Schalke-Führung alles andere als gut ankamen.

Wie Bild berichtet, "häufen sich die Hinweise", dass Manga beispielsweise überhaupt nicht mit Sportdirektor Marc Wilmots (55) harmonisiert. Vor jedem Transfer lauere aus diesem Grund "der große Knall", der ein Beben in der Chefetage auslösen könnte.

FC Schalke: Steckt Kalkül dahinter?

Laut Bild haben es Tillman und Manga jedoch wohl genau darauf abgesehen. Letzterer soll Wilmots und Chefcoach Karel Geraerts (42) demnach "mürbe machen", um einen zeitnahen Abschied in die Wege zu leiten.

Die beiden Belgier genießen dem Bericht zufolge nicht mehr das volle Vertrauen der Schalker Vereinsführung. Geraerts gab zwar erst kürzlich ein Treue-Bekenntnis ab. Der Trainer wird aber wegen des überschaubaren Erfolgs sowohl vom Anhang als auch von seinen Vorgesetzten kritisch beäugt.

Impressum des Publishers ansehen