„Macht mich nachdenklich“: Kahn reagiert auf Absagen-Flut des FC Bayern | OneFootball

„Macht mich nachdenklich“: Kahn reagiert auf Absagen-Flut des FC Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·22. Juli 2025

„Macht mich nachdenklich“: Kahn reagiert auf Absagen-Flut des FC Bayern

Artikelbild:„Macht mich nachdenklich“: Kahn reagiert auf Absagen-Flut des FC Bayern

Ex-Bayern-Boss Oliver Kahn hat sich zu den Schwierigkeiten des FC Bayern auf dem Transfermarkt geäußert. Dabei nahm der frühere Torwart und Vorstandschef kein Blatt vor den Mund – und sparte auch nicht mit Selbstkritik.

Nach den gescheiterten Transferversuchen in diesem Sommer stellt sich beim FC Bayern zunehmend die Frage, ob der Klub noch dieselbe Strahlkraft besitzt wie früher. Für Oliver Kahn ist die Antwort vielschichtig – und sie reicht über einzelne Personalien hinaus.


OneFootball Videos


„Der FC Bayern ist jetzt zwölfmal in 13 Jahren Deutscher Meister geworden. Ist es wirklich noch eine Motivation, jetzt zum 13. oder 14. Mal Deutscher Meister zu werden?“, fragte der 56-Jährige rhetorisch im Sky-Talk „Triple – der Hagedorn Fußballtalk“.

„Ständiger Kaderumbruch“ und fehlende Kontinuität

Kahn sieht aber vor allem strukturelle Gründe für das nachlassende Interesse potenzieller Neuzugänge. Die hohe Trainerfluktuation beim FC Bayern habe zuletzt für Instabilität gesorgt: „Viele Trainer sind gekommen und gegangen. Damit haben sich die Philosophien, die Ideen immer wieder verändert.“

Für Kahn führt dieser konstante Wandel zu einem grundlegenden Problem: „Beim FC Bayern fühlt es sich immer wie ein ständiger Kaderumbruch an. All das erzeugt natürlich eine Art von Unruhe.“

Er räumte ein, dass diese Probleme nicht erst seit seiner Abberufung im Sommer 2023 existieren – sondern auch während seiner eigenen Amtszeit als CEO eine Rolle spielten: „Da bin ich auch selbstkritisch genug. Auch während meiner Zeit hat genau dieses Thema Kontinuität in allen Bereichen gefehlt. Auch das hätte ich gerne besser hinbekommen.“

Wirtz-Wechsel als Denkzettel für die Bundesliga

Besonders nachdenklich machte den früheren Weltklasse-Keeper der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool – und nicht etwa nach München: „Im ersten Moment hat es mich schon ein bisschen nachdenklich gemacht. Ich weiß nicht, ob das ein Problem des FC Bayern ist oder ob es nicht ein Problem der Bundesliga an sich ist.“

Für Kahn liegt ein zentraler Grund auf der Hand: „Wenn ich Spieler bin, ist die Premier League die attraktivste Liga – aus sportlicher, wirtschaftlicher und medialer Sicht.“

Zudem habe sich Wirtz intensiv mit der Spielweise von Mannschaft und Trainer beschäftigt. Die Entscheidung sei zwar immer noch auch eine Bauchfrage, aber: „Da werden wahnsinnig viele Dinge analysiert und dann wird eine Entscheidung getroffen.“

Impressum des Publishers ansehen