Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“ | OneFootball

Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·13. Juni 2024

Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“

Artikelbild:Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“

Über riesigen Ticket-Andrang und päpstlichen Beistand

Der EM-Countdown läuft! Schon an diesem Freitagabend wird das Turnier von Gastgeber Deutschland mit der Partie gegen Schottland eröffnet, einen Tag später ist dann der erste unserer vier Roten Bullen im Einsatz. Luka Sucic trifft mit Kroatien in einer wahren Hammergruppe auf Spanien (Samstag, 18:00 Uhr, live auf ORF 1). Wir haben uns mit dem 21-Jährigen vor dem Turnierstart unterhalten, das Ergebnis gibt’s jetzt hier zum Nachlesen.

Luka Sucic im UEFA EURO 2024-Interview

Hi, Luka! Wie verlief eure Vorbereitung auf das Turnier?


OneFootball Videos


„Die Vorbereitung war sehr gut. Wir waren in Rijeka, wo wir Top-Bedingungen hatten. Wir hatten außerdem zwei Testspiele, die wir beide gewinnen und damit Selbstvertrauen tanken konnten.“

Ich hoffe, der Papst behält recht.

Luka Sucic

Artikelbild:Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“

Ihr habt ja auch den Papst besucht, wie lief das ab?

„Wir sind dafür extra nach Rom gereist, das war für die ganze Mannschaft und mich eine echt besondere Sache. Er hat mit uns über die Erfolge der letzten Jahre gesprochen und dass er glaubt, dass wir auch dieses Mal viel erreichen könnten. Ich hoffe, der Papst behält recht. Es war auf jeden Fall ein schönes Erlebnis, das mir für immer in Erinnerung bleiben wird.“

Euer Team hat das EM-Quartier ja in Neuruppin in der Nähe von Berlin, wie ist dein erster Eindruck?

„Der erste Eindruck ist sehr positiv. Anscheinend wollten einige Teams hierher, zum Glück haben wir dann den Zuschlag bekommen. Wir sind wirklich sehr zufrieden damit!“

Artikelbild:Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“

Du warst ja schon bei der WM 2022 im kroatischen Kader dabei, allerdings ohne Einsatz. Wie siehst du deine Chancen, dass du bei der EURO zum Zug kommst? „Meine Rolle ist mittlerweile eine andere, das hat man die letzten Wochen auch schon gesehen. Gegen Nordmazedonien und Portugal habe ich in der Vorbereitung einige Einsatzminuten gesammelt und daraufhin sehr gutes Feedback bekommen. Ich bin mir sicher, dass wenn ich fit bleibe und in den Trainingseinheiten meine volle Leistung abrufen kann, ich in der Gruppenphase sicherlich zu Einsatzzeiten kommen werde. Der Trainer vertraut mir und setzt auf mich, das bedeutet mir viel. Am liebsten möchte ich das Vertrauen natürlich mit guten Leistungen in den Spielen zurückzahlen.“ Mit Luka Modric ist dein großes Vorbild dabei, außerdem Stars wie Josko Gvardiol oder Mateo Kovacic – wie fühlt sich das für dich an, zusammen mit solchen Kalibern trainieren zu können und zu spielen? „Es ist ein super Gefühl, mit solchen Spielern zu trainieren und Zeit zu verbringen. Über Modric habe ich ja schon öfters geschwärmt, was für ein toller Spieler, aber auch Persönlichkeit er ist. Auch ansonsten haben wir eben echt einige echte Top-Spieler. Nicht nur das von dir erwähnte Manchester City-Duo, ebenso Ivan Perisic oder Marcelo Brozovic und einige mehr, von denen man viel lernen und sich einiges abschauen kann. Es macht mich einfach stolz und glücklich, dass wir als so kleines Land so viele tolle Spieler haben, und ich genieße jeden Augenblick, den ich mit ihnen auf dem Platz stehen kann.“

Wir glauben an unsere Qualitäten und daran, dass wir, wenn wir diese abrufen, die Gruppe auch überstehen können.

Luka Sucic

Artikelbild:Luka Sucic: „Es fühlt sich fast wie eine Heim-EM an“

Wie schätzt du die Gegner in der Gruppenphase ein? Was ist eure generelle Zielsetzung? „Unsere Gruppe ist ohne Frage richtig stark, wahrscheinlich sogar die schwerste der ganzen EM. Spanien gehört bestimmt zu den Favoriten auf den Turniersieg, Italien als Titelverteidiger sowieso. Albanien gilt als Außenseiter, hat aber eine richtig starke Quali gespielt und eine gute Mannschaft. Es wird also schwer und definitiv spannend. Wir glauben aber an unsere Qualitäten und daran, dass wir, wenn wir diese abrufen, die Gruppe auch überstehen können.“ Die Stadien werden voll sein. Sind viele Freunde und die Familie vor Ort bzw. musstest du viele Tickets besorgen? „Oh ja! Meine Familie ist bei allen unseren Gruppenspielen dabei, auch einige Freunde werden kommen. Es fühlt sich für uns fast wie eine Heim-EM an, beim ersten Gruppenspiel gegen Spanien im Berliner Olympiastadion sollen wohl bis zu 50.000 kroatische Fans kommen. Die Unterstützung bedeutet mir sehr viel und ist mir wichtig. Es freut mich sehr, dass meine Eltern, Geschwister, meine Freundin, Verwandte und Freunde alle im Stadion dabei sein können. Leider konnte ich nicht für alle Tickets besorgen, weil das tatsächlich auch für uns Spieler recht schwer war.“

So viele EM-Tickets bekamen Luka Sucic & Co.

Apropos Tickets, ebenfalls spannend zu wissen: Beim kroatischen Nationalteam wurden die Tickets nach der Anzahl der Länderspiel-Einsätze vergeben. In der Sporttageszeitung „Sportske novosti“ verriet der Ticketing-Manager des Teams, wie der Prozess abgelaufen war. Spieler mit über 100 Nationalteameinsätzen hatten beim kroatischen Verband dabei beispielsweise Anspruch auf 24 Karten pro Gruppenspiel, die wohlgemerkt alle normal bezahlt werden mussten, Superstar Modric bekam sogar 30 Stück. Alle Spieler mit weniger als 10 Einsätzen, zu denen Luka mit sieben Partien aktuell noch gehört, mussten sich dagegen mit acht Tickets begnügen.

Die EM-Einsätze unserer Burschen im Überblick

  • Österreich: Daniliuc vs. Frankreich (17.06.), vs. Polen (21.06.), vs. Niederlande (25.06.)
  • Kroatien: Sucic vs. Spanien (15.06.), vs. Albanien (19.06.), vs. Italien (24.06.)
  • Serbien: Pavlovic, Ratkov vs. England (16.06.), vs. Slowenien (20.06.), vs. Dänemark (25.06.)

Die UEFA EURO 2024 komplett im Free-TV

Alle Spiele der Europameisterschaft 2024 inkl. der Einsätze unserer Burschen kannst du im Free-TV verfolgen! ServusTV überträgt 31 der insgesamt 51 Spiele live und exklusiv, dazu gehören alle Auftritte der österreichischen Nationalmannschaft. Die restlichen Partien überträgt ORF 1.

Impressum des Publishers ansehen