Fussballdaten.de
·13. August 2025
Löst Omlin ab: Kleindienst wird neuer Gladbach-Kapitän

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·13. August 2025
Tim Kleindienst wird Borussia Mönchengladbach nach seiner Verletzungspause als Kapitän aufs Feld führen. Das gab der Bundesligist am Mittwochnachmittag offiziell bekannt.
Vier Tage vor dem Auftakt in die neue Pflichtspielsaison ist die Kapitänsfrage bei Borussia Mönchengladbach geklärt. Wie der Klub auf seiner Webseite mitteilte, wird Tim Kleindienst neuer Spielführer der „FohlenElf“. Der Nationalspieler bringt „vom Gesamtpaket alles mit, um diese Rolle auszufüllen“, begründete Trainer Gerardo Seoane die Entscheidung. Kleindienst löst damit Torhüter Jonas Omlin ab, dessen Zukunft in Gladbach weiterhin ungewiss ist. Da Kleindienst aufgrund einer Knieverletzung mit Meniskusbeteiligung noch längerfristig ausfällt, wird sein Stellvertreter Rocco Reitz die Mannschaft im ersten DFB-Pokalspiel gegen Atlas Delmenhorst anführen. Er bringe „trotz seines noch jungen Alters schon viel mit für diese Rolle“, lobte Seoane den U21-Nationalspieler.
„Die Eindrücke der vergangenen Wochen und Gespräche mit den bisherigen Kapitänen haben uns dazu veranlasst, die Führungsstruktur neu zu gestalten“, so der Coach. „Wir wollten neue Reize setzen, ohne alles auf den Kopf zu stellen, denn die Spieler, die nun im Mannschaftsrat stehen, sind auch vorher schon vorangegangen.“ Neben Omlin verlor auch sein bisheriger Vertreter Julian Weigl sein Amt und seinen Sitz im Mannschaftsrat. Philipp Sander, Nico Elvedi und Neuzugang Kevin Diks werden den Rat künftig komplettieren.
Für Omlin kommt es noch bitterer: Der Schweizer muss seinen einstigen Status als Nummer 1 endgültig an Moritz Nicolas abgeben. Die Entscheidung pro Nicolas sei nach „intensiven internen“ Gesprächen in der vergangenen Woche getroffen worden, erklärte Seoane. „Wir wollten keine offenen Fragen in dieser zentralen Position lassen, darum haben wir die Entscheidung vor dem Brentford-Wochenende intern kommuniziert“, so der Schweizer.
Die Wahl von Nicolas, der verletzungsbedingt große Teile der Vorsaison verpasst hatte, sei ihm nicht leicht gefallen. Seoane sprach von einem „sehr engen Rennen“ um den Platz im „Fohlen“-Tor. Beide Kandidaten hätten „im Spielaufbau extreme Fortschritte gemacht.“ Letztendlich habe Nicolas‘ „eine Spur höhere Zuverlässigkeit auf hohem Niveau“ den Ausschlag gegeben. Zudem hat der Bundesligist mit Tiago Pereira Cardoso ein vielversprechendes Talent in seinen Reihen. Der Luxemburger soll sich im Profitraining weiterentwickeln. Zwischen den Pfosten ist er aber fest für die U23 eingeplant. In der kommenden Saison wird der 19-Jährige zwischen den Mannschaften pendeln.