🔴 Liveblog zum Ballon d’Or: Leo ist der König! Lewy landet auf Platz zwei | OneFootball

🔴 Liveblog zum Ballon d’Or: Leo ist der König! Lewy landet auf Platz zwei | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

OneFootball·29. November 2021

🔴 Liveblog zum Ballon d’Or: Leo ist der König! Lewy landet auf Platz zwei

Artikelbild:🔴 Liveblog zum Ballon d’Or: Leo ist der König! Lewy landet auf Platz zwei

Nachdem die Wahl im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, ist es heute wieder soweit: In Paris wird ab 20.30 Uhr der Ballon d’Or verliehen. Wir halten Dich hier während der Zeremonie auf dem Laufenden.

22.02 Uhr: Luis Suárez, langjähriger Teamkollege Messis beim FC Barcelona, überreicht dem 34-Jährigen die Trophäe. Zuvor war ein Videoclip zu sehen, indem neben dem Uruguayer auch Sergio Agüero, Landsmann Messis, sowie die drei Söhne des Argentiniers eine Laudatio für den Erstplatzierten hielten.


OneFootball Videos



21.53 Uhr: Leo ist der König des Abends! Messi hat es also doch zum siebten Mal geschafft und damit Robert Lewandowski hinter sich gelassen. Die Söhne des Argentiniers, der in diesem Jahr zum ersten Mal die Copa América gewann, nehmen es gelassen hin.


21.49 Uhr: Der zweite neue Award geht an den FC Chelsea. Der amtierende Champions-League-Sieger wurde zum besten Team des Jahres ernannt. Einige Protagonisten der Blues sind aus London zugeschaltet. Auch Thomas Tuchel kommt zu Wort.


21.45 Uhr: Nun ist endgültig klar, dass Robert Lewandowski und Lionel Messi den Sieg unter sich ausmachen. Während N’golo Kanté Fünfter wurde, erreichte Karim Benzema Rang vier und Jorginho schaffte es als Dritter immerhin noch auf das Treppchen. Der Mittelfeldspieler gewann mit dem FC Chelsea immerhin die Champions League und wurde mit Italien Europameister.


21.35 Uhr: Der Yashin Award geht an Gianluigi Donnarumma. Der 22-Jährige Schlussmann von PSG gewann im Sommer mit Italien die EM. Manuel Neuer landete bei der Wahl auf dem fünften Platz.


21.30 Uhr: Nun würdigt Didier Drogba das Wirken Simon Kjaers beim Zusammenbruch von Christian Eriksen während der EM. Der dänische Innenverteidiger sitzt auch im Saal.


21.28 Uhr: Cristiano Ronaldo verpasst den Sprung in die Top 5. Der nicht in Paris anwesende Superstar muss sich mit dem sechsten Rang begnügen. Knapp hinter dem Portugiesen reihen sich Mo Salah und Kevin de Bruyne ein.


21.17 Uhr: Kylian Mbappé, der neben Cristiano Ronaldo und Lionel Messi als einziger Profi in den letzten vier Jahren unter den besten Zehn landete, überreicht den Ballon d’Or der Frauen. Die Siegerin heißt: Alexia Putellas. Die Spanierin gewann in diesem Jahr mit dem FC Barcelona die Champions League. Die 27-Jährige, die bereits zu Europas Fußballerin des Jahres ernannt wurde, hielt eine emotionale Rede und widmete die Auszeichnung ihrem Vater. Damit erhielt Barça schon die zweite individuelle Trophäe des Abends.


21.05 Uhr: Gianluigi Donnarumma und Kylian Mbappé gewinnen den Ballon d’Or – jedenfalls in diesem Jahr – nicht. Die beiden PSG-Stars landeten auf den Rängen zehn und neun.


21.03 Uhr: Und nun steht auch schon Robert Lewandowski auf der Bühne. Der Star des FC Bayern bekommt aber (noch) nicht den Ballon d’Or, sondern den neu geschaffenen Award für den besten Torjäger. Ob es sich dabei um einen Trostpreis handelt? Wir werden sehen.


20.53 Uhr: Gänsehaut im Théâtre du Châtelet! Es wird an Gerd Müller und Diego Maradona erinnert. Beide Legendem verstarben in den zurückliegenden zwölf Monaten. In einem emotionalen Videobeitrag kommen auch Robert Lewandowski und Lionel Messi zu Wort.


20.48 Uhr: Der erste Geehrte des Abends steht fest. Es ist wenig überraschend Pedri, der sich die Kopa Trophy für den besten U21-Spieler sichert.

Der 19-jährige Mittelfeldspieler des FC Barcelona, der sich explizit auch bei Lionel Messi bedankte, ließ mit Jude Bellingham, Jamal Musiala und Florian Wirtz auch drei Akteure aus der Bundesliga hinter sich.


20.40 Uhr: Da sind sie wieder die beiden Boten mit Helm. Nachdem sie die Trophäen im Saal abgeliefert haben, lüfteten sie das Geheimnis um ihre Person: Es handelt sich im die beiden Formel-1-Piloten Fernando Alonso und Esteban Ocon.


20.30 Uhr: Es geht endlich los! Didier Drogba und Sandy Heribert werden gemeinsam durch die Zeremonie führen. Der ehemalige Weltklasse-Angreifer fungiert erstmals als Moderator und machte zu Beginn keinen Hehl aus seiner Nervosität.


20.11 Uhr: Während Kylian Mbappé auf dem Laufsteg vor der Haustür in einem eher schlichten Outfit erschien, setzten sein Teamkollege Lionel Messi und dessen drei Söhne auf deutlich mehr Glanz. Alle vier tragen Partnerlook – und zwar Glitzer-Jacketts. Gewagt!


19.41 Uhr: Robert Lewandowski präsentierte sich mit seiner Gattin Anna schon einmal auf dem Roten Teppich. Der Angreifer des FC Bayern wirkte dabei äußerst gut gelaunt, ob er schon mehr weiß?

Begleitet wird Robert Lewandowski im Übrigen auch von einigen wichtigen Herren seines Klubs, so weilen auch Oliver Kahn, Hasan Salihamidžić und Julian Nagelsmann in Paris.


19.06 Uhr: Die Trophäen haben ihr Ziel schon einmal erreicht. Und das durchaus auf spektakuläre Art und Weise. Wer wohl unter den Helmen steckt? Es soll sich jedenfalls um bekannte Persönlichkeiten handeln. Die Auflösung gibt es später.


18.51 Uhr: Die Platzierungen 30 bis 11 wurden im Laufe des frühen Abends bereits veröffentlicht. Erling Haaland ließ dabei so einige große Namen hinter sich.

Noch im Rennen sind derweil N’golo Kanté, Gianluigi Donnarumma, Karim Benzema, Lionel Messi, Kevin De Bruyne, Robert Lewandowski, Jorginho, Mohamed Salah, Cristiano Ronaldo und Kylian Mbappé.


16.36 Uhr: Wie bereits am Nachmittag bekannt gegeben wurde, feiern am heutigen Abend gleich zwei Awards ihre Premiere – der beste Klub des Jahres und der beste Torschütze.

Darüber hinaus wird auch wieder der beste Torhüter mit der „Yashin Trophy“ sowie der beste U21-Spieler mit der „Kopa Trophy“ ausgezeichnet. Höhepunkt der von ‚France Football‘ initiierten Ehrung ist schließlich die Vergabe des Ballon d’Or.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Neben dem sportlichen Abschneiden im Kalenderjahr (individuell sowie in Klub und Nationalteam), dem Talent und Sportsgeist zählt dabei auch die Gesamtkarriere zu den entscheidenden Kriterien. Während Alexia Putellas bei den Frauen als Favoritin gilt, machen es bei den Männern wohl Robert Lewandowski und Lionel Messi unter sich aus.