
OneFootball
Jan Schultz·13. Februar 2020
đ LFC nicht in den Top 10: Die torgefĂ€hrlichsten Trios in Europa

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Jan Schultz·13. Februar 2020
Wenn von torgefĂ€hrlichen Angriffsreihen die Rede ist, dĂŒrften die meisten zuerst an das Trio des FC Liverpool denken. Die nackten Zahlen sprechen aber eine andere Sprache.
Denn im Vergleich der europÀischen Top-Ligen schaffen es die Reds nicht einmal in die Top 10. Wir sagen euch, wer im internationalen Vergleich am besten dasteht. Dabei haben wir neben den Treffern in den nationalen Wettbewerben auch die Tore in der Champions sowie Europa League gezÀhlt.
Platz 15: Leicester City, 34 Tore â Jamie Vardy (17 Treffer), James Maddison (9), Kelechi Iheanacho (8)
Platz 15: Wolverhampton Wanderers, 34 Tore â RaĂșl JimĂ©nez (20), Diego Jota (9), Adama TraorĂ© (5)
Platz 14: Borussia Dortmund, 35 Tore â Jadon Sancho (15), Marco Reus (12), Erling Haaland (8)
Bemerkenswert: Haaland kam erst im Januar nach Dortmund, ist aber schon jetzt nicht mehr aus der Offensive wegzudenken. Das belegen auch die Zahlen.
Platz 13: Atalanta Bergamo, 37 Tore â Josip Ilicic (15), Luis Muriel (13), DuvĂĄn Zapata (9)
Platz 11: FC Liverpool, 39 Tore â Mohamed Salah (18), Sadio ManĂ© (13), Roberto Firmino (8)
Platz 11: Tottenham Hotspur, 39 Tore â Harry Kane (17), Heung-Min Son (14), Dele Alli (8)
Seit Anfang des Jahres ist Kane verletzungsbedingt raus, das interne Ranking fĂŒhrt der Knipser aber weiterhin an. Umso schmerzhafter wiegt der Ausfall des KapitĂ€ns, der diese Saison womöglich gar nicht mehr fĂŒr die Spurs auflaufen wird.
Platz 10: Olympique Lyon, 40 Tore â Moussa DembelĂ© (19), Memphis Depay (14), Houssem Aouar (7)
Platz 8: Inter Mailand, 41 Tore â Romelu Lukaku (21), Lautaro MartĂnez (16), Antonio Candreva (4)
Platz 8: Manchester United, 41 Tore â Marcus Rashford (19), Anthony Martial (12), Mason Greenwood (10)
Platz 7: Juventus Turin, 42 Tore â Cristiano Ronaldo (23), Paulo Dybala (11), Gonzalo HiguaĂn (8)
Platz 6: Lazio Rom, 43 Tore â Ciro Immobile (28), Felipe Caicedo (8), JoaquĂn Correa (7)
Platz 4: RB Leipzig, 45 Tore: Timo Werner (25), Marcel Sabitzer (12), Emil Forsberg (8)
Platz 4: FC Barcelona, 45 Tore: Lionel Messi (19), Luis SuĂĄrez (14), Antoine Griezmann (12)
Als Neymar noch in Katalonien spielte, stellte Barça mit MSN lange eine der besten Offensivreihen aller Zeiten. Davon ist der spanische Meister derzeit aus verschiedenen GrĂŒnden ein gutes StĂŒck entfernt: Messi glĂ€nzt vor allem als Vorbereiter, SuĂĄrez fehlt wohl bis Saisonende und Griezmann scheint noch immer nicht gĂ€nzlich angekommen zu sein.
Platz 2: Paris Saint-Germain, 56 Tore â Kylian MbappĂ© (23), Mauro Icardi (18), Neymar (15)
Platz 2: FC Bayern, 56 Tore â Robert Lewandowski (35), Serge Gnabry (12), Thomas MĂŒller (9)
Platz 1: Manchester City, 57 Tore â Kun AgĂŒero (21), Raheem Sterling (20), Gabriel Jesus (16)
Ganz oben thront also Manchester City. Kein Wunder, schlieĂlich steht Pep Guardiola wie kaum ein anderer fĂŒr bedingungslosen OffensivfuĂball. Weil die Defensive aber nicht auf demselben Niveau agiert, stehen die Citizens momentan eben auch nur in diesem Ranking auf Platz eins.