feverpitch.de
·14. Februar 2025
Lesen lernen: So kann Fußball helfen
![Artikelbild:Lesen lernen: So kann Fußball helfen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.feverpitch.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2FKinder-Lesen-Fussball.jpeg)
In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·14. Februar 2025
Der Lesekicker ist ein Leseförderungsprojekt, das Fußballbegeisterung nutzt, um Kinder zum Lesen zu motivieren. Es verbindet spannende Fußballgeschichten mit Lesematerialien und Aktionen, oft in Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken. Ein erfolgreiches Beispiel sind die „Wilden Kerle“.
Sachbücher und Biografien über erfolgreiche Fußballer sind interessant und kommen beim jungen Publikum gut an. Am 6. Mai verleiht die DFB-Kulturstiftung als Partner in Zusammenarbeit mit 150 Schulklassen die nächsten Sieger im Wettbewerb „Lesekicker“. Alle zwei Jahre passend zur EM oder WM wird der Titel verliehen und werden tolle Fußball-Kinderbücher ausgezeichnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In dieser Episode spricht Ralf Bosse mit Karin Plötz, der Leiterin der LitCam, darüber. Wie bringt man Kinder und Jugendliche mit Fußball zum Lesen? Welche Rolle spielen prominente Fußballer dabei? Und warum ist Leseförderung gerade heute so wichtig? Karin Plötz gibt spannende Einblicke in die Arbeit der LitCam und erzählt, wie der Lesekicker junge Fans für Bücher begeistert.