
LIGABlatt
·26. August 2025
Legionäre: Matchwinner Yıldız leitet Juve-Sieg ein – Bayındır Uniteds neue Nummer 1?

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·26. August 2025
Auch in der neuen Saison blickt das LIGABlatt zum Wochenbeginn auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.
🇩🇪 Bundesliga
Salih Özcan (Borussia Dortmund): Kam beim wilden 3:3-Unentschieden auf St. Pauli in den Schlussminuten, als der BVB in Unterzahl zunehmend die Kontrolle verlor, kurze Zeit später dann noch den Ausgleich kassierte. (Keine Benotung)
Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Kämpft sich nach seiner Kreuzbandverletzung noch immer zurück, fehlte damit auch beim durchaus überraschenden Auftaktsieg in Leverkusen (2:1).
Kenan Karaman (Schalke 04): Der Knappen-Kapitän spielte beim Derbysieg über Bochum (2:1) durch, agierte aber lange glücklos. Als unermüdlicher Antreiber und Lautsprecher aber dennoch wichtig für die Schalker. (Note 3,5)
🏴 Premier League
Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Auswärts bei Everton (0:2) Mitte des zweiten Durchgangs eingewechselt. Auf der linken Seite sehr bemüht, mit vielen Offensivvorstößen, letztlich aber ohne Durchschlagskraft. (Note 4)
Altay Bayındır (Manchester United): Der türkische Schlussmann erhielt auch gegen Fulham (1:1) den Vorzug gegenüber der etatmäßigen Nummer 1 Onana, machte es diesmal deutlich besser, verhinderte im ersten Durchgang per starker Fußabwehr den Rückstand. Beim Gegentreffer ohne Chance. (Note 3)
Enes Ünal (Bournemouth): Ist nach seiner Kreuzbandverletzung noch im Aufbautraining, fehlte damit auch beim 1:0-Heimsieg gegen Wolverhampton.
🇪🇸 La Liga
Arda Güler (Real Madrid): Scheiterte gegen Oviedo (3:0) zunächst selbst am Führungstreffer, bediente dann aber Vollstrecker Mbappé als direkter Vorlagengeber. Unter Trainer Alonso kommt das türkische Supertalent immer mehr zum Vorschein. (Note 2,5)
🇮🇹 Serie A
Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Mit 5:0 feierten die Nerazzurri einen fulminanten Auftaktsieg in die neue Saison gegen Torino, der Türke fehlte aber im Aufgebot des Vizemeisters.
Kenan Yıldız (Juventus Turin): Gegen Parma (2:0) lange unsichtbar, weil das Juve-Spiel zumeist über rechts lief, dann aber der Unterschiedsspieler – bereitete beide Treffer mustergültig vor, auf der linken Außenbahn ohnehin kaum zu bremsen. (Note 2)
Zeki Çelik (AS Roma): Beim Auftaktsieg gegen Bologna (1:0) gar nicht erst im Kader der Roma. Doppelt bitter aus persönlicher Sicht: Den entscheidenden Treffer erzielte Neuzugang Wesley, der auf der rechten Çelik-Schiene spielte.
🇫🇷 Ligue 1
Berke Özer (OSC Lille): Starke Leistung des Keepers, der Lille gegen Monaco (1:0) die Null hielt und so einen erheblichen Anteil am Sieg im Top-Spiel des zweiten Spieltags hatte. (Note 2,5)
🇳🇱 Eredivisie
Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam): Drittes Saisonspiel, zum dritten Mal ohne Einsatz – kam gegen Heracles Almelo nicht zum Einsatz, schmorte mal wieder 90 Minuten auf der Bank.
🇵🇹 Liga Portugal
Kerem Aktürkoğlu (Benfica Lissabon): Kurz vor dem Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Fenerbahce wurde der Türke geschont, saß gegen Tondela (3:0) zunächst nur auf der Bank. Mitte des zweiten Durchgangs dann eingewechselt, blieb weitestgehend unauffällig. (Note 3,5)
Foto: Valerio Pennicino / Getty Images